Blog-Layout

ALKOHOL & ARZTTERMINE

29. März 2025

Alkohol vor oder nach ästhetischen Behandlungen: Schlimm?

Warum Sie auf der Fahrt zum BeautyDoc lieber nicht die Aperolspur nehmen sollten 

Vielleicht kennen Sie das: Ein entspanntes Glas Wein zum Abendessen oder ein erfrischendes Aperölchen mit Freunden - kein Thema. Aber was, wenn ein Termin beim BeautyDoc ansteht? Beeinflusst Alkohol das Ergebnis? Sollte man vor oder nach der Behandlung darauf verzichten? Keine Sorge, wir klären alles, was Sie wissen müssen - und sind dabei nicht soo streng.

Warum spielt Alkohol eine Rolle?

Alkohol hat verschiedene Auswirkungen auf den Körper, die besonders bei minimalinvasiven Behandlungen nicht unterschätzt werden sollten.

Erhöhte Blutungsneigung & Hämatome: Alkohol erweitert die Blutgefäße und beeinflusst die Blutgerinnung. Das bedeutet: Es kann vermehrt zu blauen Flecken (Hämatomen) kommen – und das sowohl in der Anzahl als auch in der Größe.

Mehr Schwellungen & langsamere Heilung: Alkohol begünstigt Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe und sorgt für verstärkte Schwellungen. Außerdem verlangsamt er den Heilungsprozess.

Erhöhte Schmerzempfindlichkeit: Nach Alkoholgenuss reagieren manche Menschen empfindlicher auf Reize – was die Behandlung unangenehmer machen kann.

Besonders relevant bei Botox:
Botox (Botulinumtoxin) wirkt, indem es sich an spezifische Rezeptoren an den Nervenzellen der Muskulatur bindet und so die Freisetzung von Acetylcholin blockiert. Dadurch wird die Muskelaktivität gehemmt und die Muskulatur entspannt. In den ersten Stunden nach der Injektion befinden sich die Botox-Moleküle noch in der sogenannten "Bindephase", in der sie sich an diese Rezeptoren anlagern und ihre Wirkung entfalten. In dieser Phase ist der Prozess besonders empfindlich, und Alkohol kann ihn beeinflussen. Durch die erhöhte Blutzirkulation, die Alkohol verursacht, kann es dazu kommen, dass das Botox schneller abgebaut wird, bevor es sich vollständig an den Rezeptoren verankern und seine Wirkung langfristig entfalten kann. Das bedeutet, dass die ersten 24 Stunden nach der Behandlung besonders entscheidend sind, um die volle Wirkung von Botox zu erzielen. Wenn in dieser Zeit Alkohol konsumiert wird, kann das Ergebnis der Behandlung beeinträchtigt werden


Wann sollte man auf Alkohol verzichten?

Vor der Behandlung: 
Um das Risiko für blaue Flecken und Schwellungen zu verringern und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir, mindestens 24 Stunden vor der Behandlung auf Alkohol zu verzichten – besser sind 48 Stunden.
Nach der Behandlung: 
Auch nach der Behandlung heißt es: mind. 24 Stunden alkoholfrei bleiben! Der Körper braucht Zeit, um sich zu regenerieren. Besonders bei Botox, Hyaluron, Biostimulatoren oder der Fettwegspritze ist es wichtig, dass sich die injizierten Substanzen gut im Gewebe verteilen – und Alkohol kann diesen Prozess stören.


Fazit: Kleiner Verzicht, großes Ergebnis!

Ein Glas Sekt oder ein Cocktail zwischendurch ist natürlich kein Problem. Aber wenn Sie das Beste aus Ihrer ästhetischen Behandlung herausholen möchten, lohnt es sich, Alkohol für eine kurze Zeit zu pausieren. Ein bisschen Wasser zwischendurch tut übrigens auch gut, um den Heilungsprozess zu unterstützen! Weniger blaue Flecken, weniger Schwellungen, eine bessere Heilung und eine längere Wirkung – das klingt doch nach einem fairen Deal, oder?

Und keine Sorge – nach den ersten 24 Stunden kann das Leben auf der Aperolspur weitergehen! 

Social Media

Folgen Sie uns & bleiben Sie auf dem Laufenden

Was muss man nach einer Botox Behandlung beachten? Kastellaun
22. März 2025
Eine Botulinumtoxin-Behandlung ist unkompliziert, schnell und mit wenig Ausfallzeit verbunden – das ist einer der Gründe, warum sie so beliebt ist. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die Sie vor und nach der Behandlung beachten können, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Keine Sorge: Es geht nicht um strenge Regeln, sondern um einfache Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihr frisches und natürliches Ergebnis zu optimieren. Vor der Behandlung: Alles entspannt angehen Damit die Behandlung möglichst reibungslos verläuft, können Sie ein paar Dinge im Vorfeld beachten: 1. Blutverdünner & Alkohol vermeiden Blutverdünnende Medikamente (wie ASS, Marcumar, Xarelto usw.) erhöhen das Risiko für blaue Flecken. Falls Sie solche Medikamente regelmäßig einnehmen, besprechen Sie dies vorab mit Ihrem behandelnden Arzt – am besten mit dem, der Ihnen das Medikament verordnet hat. Auch Alkohol kann die Blutgerinnung beeinflussen – am besten verzichten Sie 24 bis 48 Stunden vorher darauf. 2. Keine intensiven Behandlungen oder Sonnenbäder vorher Vor der Botox-Behandlung sollten Sie auf intensive kosmetische Behandlungen wie Peelings, Needling oder Laser verzichten. Auch ein Sonnenbrand ist ungünstig, da gereizte Haut empfindlicher ist. 3. Kein Stress – kommen Sie entspannt Sie müssen sich nicht groß vorbereiten. Essen & trinken Sie ganz normal und tun Sie nichts, was Sie in irgendeiner Form stresst. Nach der Behandlung: Das Beste aus Ihrem Ergebnis herausholen 1. Nicht massieren oder reiben Direkt nach der Behandlung sollte das Botulinumtoxin dort bleiben, wo es platziert wurde. Deshalb gilt: Nicht massieren, nicht reiben – zumindest für die ersten Stunden. 2. Schweißtreibende Aktivitäten vermeiden Sauna, Sport, Solarium und heiße Bäder fördern die Durchblutung und könnten das Botox zu schnell abbauen. Warten Sie also am besten zwei bis drei Tage, bevor Sie wieder ins Workout starten. Selbiges gilt übrigens für Sonne und UV-Strahlung! 3. Kein Make-up direkt danach Direkt nach der Behandlung sollten Sie auf Make-up verzichten, damit keine Bakterien in die kleinen Einstichstellen gelangen. Nach ein paar Stunden ist das aber kein Problem mehr. 4. Alkohol in Maßen Wie schon vorher gilt auch nach der Behandlung: Besser für 24 Stunden auf Alkohol verzichten, damit sich das Botox optimal entfalten kann. 5. Geduld haben – das Ergebnis kommt! Botox wirkt nicht sofort. Die ersten Effekte sehen Sie nach 3 bis 5 Tagen, das vollständige Ergebnis ist nach ca. 10 bis 14 Tagen erreicht. Fazit: Ganz entspannt bleiben! Eine Botox-Behandlung ist schnell erledigt und erfordert kaum Einschränkungen. Es geht nicht darum, Ihr Leben umzustellen – sondern einfach darum, Ihr frisches Ergebnis bestmöglich zu unterstützen. Und wenn man sich mal nicht dran hält, ist das auch nicht schlimm. In diesem Sinne: Kein Stress! Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine individuelle Beratung? Dann sind wir in unserer Praxis MY BTX MEDICAL BEAUTY in Kastellaun gern für Sie da!
Dr. Stolz-Fink kombiniert Hyaluronsäure und kollagenstimulierende Filler in in Arztpraxis Kastellaun
15. März 2025
Hybrid-Filler sind eine innovative Entwicklung in der ästhetischen Medizin, die die Vorteile von Hyaluronsäure (HA) und kollagenstimulierenden Substanzen wie Calciumhydroxylapatit (CaHA) in einer einzigen Injektion vereinen. Was versteht man unter Hybrid-Filler-Behandlungen? Ein Hybrid-Filler besteht aus einer Mischung von Hyaluronsäure und einer kollagenstimulierenden Substanz. Die Hyaluronsäure sorgt für eine sofortige Volumenauffüllung und Hydratation der Haut, während die kollagenstimulierende Komponente die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin anregt. Dies führt zu einer langfristigen Straffung und Festigung der Haut. Hybrid-Filler-Behandlungen eignen sich unter anderem für die Jawline (Kinn-Kiefer-Kontur) oder Mittelgesicht (Wangen & Schläfenbereich). Vorteile von Hybrid-Filler-Behandlungen Die eine Komponente bietet eine unmittelbare Verbesserung durch Auffüllen von Falten und Volumenverlusten. Durch die Stimulation der Kollagenproduktion verbessert die andere Komponente die Hautstruktur über mehrere Monate hinweg. Die Kombination beider Wirkstoffe (Hybrid) führt zu langfristig harmonischen und natürlichen Ergebnissen. Sicherheit und Verträglichkeit Studien haben gezeigt, dass Hybrid-Filler-Behandlungen ein gutes Sicherheitsprofil aufweisen. In einer retrospektiven Analyse mit über 2000 Patienten wurden nur wenige und meist geringfügige Nebenwirkungen berichtet, wie vorübergehende Schwellungen oder kleine Knötchen, die sich in der Regel problemlos behandeln ließen. Wie alle resorbierbaren Filler werden auch Hybrid-Filler vom Körper langsam abgebaut. Allerdings lassen sie sich – anders als reine Hyaluronsäure-Filler – nicht vollständig mit Hylase auflösen. Daher ist es besonders wichtig, die Behandlung sorgfältig zu planen und individuell auf die Patientinnen und Patienten abzustimmen. Deshalb ist Erfahrung entscheidend Hybrid-Filler-Behandlungen erfordern präzise Technik und tiefgehendes Wissen über Anatomie. Da die individuelle Mischung der Filler eine hohe Fachkompetenz voraussetzt, gehört diese Behandlung ausschließlich in erfahrene Hände. Unser Rat: Lassen Sie Hybrid-Filler-Behandlungen nur von Ärzten mit langjähriger Erfahrung und zertifizierter Expertise oder bestenfalls Fachärzten durchführen. So stellen Sie sicher, dass die Behandlung nicht nur effektiv, sondern auch sicher ist. Sie haben Fragen? Dann fragen Sie! Ob telefonisch, per WhatsApp, Mail oder Instagram - wir sind gern für Sie da. Ihr Praxismanagement von MY BTX MEDICAL BEAUTY Dr. Stolz-Fink, Facharzt für HNO und Kopf-Hals-Chirurgie, ist seit 2018 von der Deutschen Gesellschaft für ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V. (DGBT) für die ästhetische Filler-Anwendung zertifiziert. In seiner 2020 gegründeten Praxis für ästhetische Medizin, MY BTX MEDICAL BEAUTY, verbindet er bewährte konservative Methoden mit modernsten Techniken, um individuelle und natürliche Ergebnisse zu erzielen.
Lippen aufspritzen Hunsrück: DO'S AND DON'TS - VOR UND NACH DER BEHANDLUNG Dr. Stolz-Fink
8. März 2025
Hyaluron-Unterspritzungen sind eine beliebte Methode, um Volumen zu geben, Konturen zu definieren oder die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Behandlung ist minimalinvasiv, schnell und in der Regel ohne Ausfallzeit. Trotzdem gibt es einige Empfehlungen, mit denen Sie das bestmögliche Ergebnis unterstützen können – entspannt und ohne Stress. Vor der Behandlung: Die richtige Vorbereitung 1. Blutverdünnende Medikamente & Alkohol meiden Wenn Sie regelmäßig blutverdünnende Medikamente wie z.B. ASS, Marcumar oder Xarelto einnehmen, sprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt ab. Diese Medikamente können das Risiko für blaue Flecken erhöhen. Auch Alkohol wirkt blutverdünnend – daher empfehlen wir, mindestens 48 Stunden vorher darauf zu verzichten. 2. Keine ästhetischen Behandlungen kurz vorher Vermeiden Sie in den Tagen vor der Hyaluron-Behandlung starke Peelings, Laser oder Microneedling, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder ein Sonnenbrand sollten vermieden werden. 3. Viel Wasser trinken Hyaluron bindet Feuchtigkeit – und eine gut versorgte Haut nimmt es am besten auf. Trinken Sie deshalb schon vor der Behandlung ausreichend Wasser. 4. Entspannt zum Termin kommen Sie müssen sich nicht groß vorbereiten: Essen und trinken Sie normal und kommen Sie entspannt zu Ihrem Termin. Das ist unser wichtigster Tipp - seien Sie entspannt und freuen Sie sich. Nach der Behandlung: So unterstützen Sie das Ergebnis 1. Nicht massieren – es sei denn, Ihr Arzt sagt es Ihnen Hyaluron ist in den ersten Tagen noch formbar. In vielen Fällen gilt deshalb: Nicht massieren, nicht drücken. Es gibt aber auch Behandlungen, bei denen sanftes Massieren sinnvoll sein kann – Ihr behandelnder Arzt gibt Ihnen dazu eine individuelle Empfehlung. 2. Sport, Sauna & Hitze für mindestens 48 Stunden meiden Körperliche Anstrengung, Sauna, heiße Bäder oder Solarium regen den Stoffwechsel an und können die Hyaluronsäure schneller abbauen oder die Schwellung verstärken. Geben Sie Ihrem Körper mindestens zwei Tage Ruhe, bevor Sie wieder voll durchstarten. 3. Sonne & UV-Strahlung meiden Direkte Sonneneinstrahlung oder Solariumbesuche sollten in den ersten Tagen vermieden werden, da UV-Strahlung die Heilung negativ beeinflussen kann. Ein guter Sonnenschutz ist immer sinnvoll – besonders nach ästhetischen Behandlungen. 4. Viel Wasser trinken & gegebenenfalls kühlen Um das Ergebnis optimal zu unterstützen, hilft es, viel Wasser zu trinken, damit die Hyaluronsäure sich gut ins Gewebe integriert. Falls leichte Schwellungen auftreten, kann sanftes Kühlen angenehm sein. 5. Das Endergebnis braucht Zeit Auch wenn man den Effekt direkt sieht: Das finale Ergebnis einer Hyaluron-Behandlung zeigt sich nach etwa zwei Wochen, wenn das Material sich vollständig ins Gewebe eingegliedert hat. In dieser Zeit können sich leichte Schwellungen oder Hämatome zurückbilden – manchmal sind diese äußerlich sichtbar, manchmal auch nur im Gewebe selbst. 6. Blaue Flecken? Kein Problem! Falls doch mal ein blauer Fleck auftaucht, ist das völlig normal und kann einfach überschminkt werden. Die Heilung erfolgt von selbst. 7. Lidocain kann kurzzeitig ein Taubheitsgefühl verursachen In den meisten von uns verwendeten Hyaluron-Präparaten ist Lidocain enthalten, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Dadurch kann es direkt nach der Behandlung für kurze Zeit zu einem leicht betäubten Gefühl kommen – ähnlich wie beim Zahnarzt. Das vergeht von allein. 8. Tun Sie, was Ihnen guttut Das Wichtigste auch nach der Behandlung: Kein Stress und keine Sorgen. Sie müssen Ihr Leben nach der Behandlung nicht großartig umstellen. Einfach auf starke Stoffwechsel-Anreger wie Sport, Hitze oder Alkohol für ein bis zwei Tage verzichten, viel Wasser trinken, kühlen, wenn es angenehm ist – und sonst einfach das tun, was Ihnen guttut. Wir sind für Sie da - vor, während und nach der Behandlung! Und falls Sie sich unsicher sind oder eine Frage haben: Wir sind natürlich jederzeit für Sie da! Sie können uns auch ganz unkompliziert ein Foto per WhatsApp schicken, wenn Sie möchten. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen! Eine Hyaluronfiller-Behandlung bei Dr. Stolz-Fink ist minimalinvasiv, und mit ein paar einfachen Empfehlungen holen Sie das Beste aus Ihrem Ergebnis heraus. Lassen Sie sich nicht verrückt machen – genießen Sie den frischen, natürlichen Effekt nach Ihrer Behandlung bei MY BTX MEDICAL BEAUTY und freuen Sie sich auf Ihre Ergebnisse!
4. März 2025
Die jecken Tage sind vorbei, das Konfetti ist verschwunden, doch Ihr Körper erinnert sich noch gut an die letzten Nächte. Wenig Schlaf, reichlich Kölsch oder Sekt und süße Leckereien hinterlassen Spuren – nicht nur im Energielevel, sondern auch auf der Haut. Jetzt ist der perfekte Moment, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen und mit frischem Teint und neuer Energie in den Alltag zurückzukehren. In unserer Praxis MY BTX MEDICAL BEAUTY in Kastellaun unterstützen wir Sie dabei: Detox für die Haut und den Körper, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Hier sind 5 einfache Tipps für einen frischen Neustart – mit kleinen Beauty-Boostern und professioneller Unterstützung. 1. Hydration – Die Haut von innen und außen erfrischen Nach Karneval ist der Körper oft dehydriert – und das zeigt sich auch in einem fahlen, müden Hautbild. Die erste Sofortmaßnahme: Viel trinken! Wasser oder ungesüßter Tee helfen, eingelagerte Giftstoffe auszuschwemmen und die Haut wieder zum Strahlen zu bringen. Tipp: Ein Glas lauwarmes Zitronenwasser am Morgen gibt einen Frische-Kick, unterstützt die Leber und fördert die Entgiftung. 2. Leichte Ernährung für eine strahlende Haut Auch wenn die Versuchung groß ist, mit einem deftigen Katerfrühstück in den Tag zu starten – Ihre Haut freut sich mehr über nährstoffreiche, leichte Kost. Viel frisches Gemüse, gesunde Fette und proteinreiche Mahlzeiten unterstützen die Hauterneuerung und fördern einen klaren Teint. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann für ein paar Tage auf Zucker und Alkohol verzichten – das reduziert Entzündungen und lässt die Haut wieder frischer wirken. 3. Professionelles Beauty-Detox: Strahlend schöne Haut Lange Nächte, Make-up und wenig Schlaf hinterlassen oft deutliche Spuren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine Beauty-Routine, die Ihrer Haut die nötige Frische zurückgibt. In unserer Praxis bieten wir gezielte Behandlungen an, um Ihrer Haut neuen Glanz zu verleihen: Antiox-Mesotherapie: Hochwirksame Antioxidantien werden gezielt in die Haut eingebracht, um freie Radikale zu neutralisieren und die Haut intensiv zu regenerieren. Botulinumtoxin- oder Hyaluron-FreshUp: Kleine Auffrischungen entspannen müde Gesichtszüge sanft und sorgen für ein erholtes Aussehen. Skinbooster mit Hyaluronsäure: Diese minimal-invasiven Treatments spenden tiefenwirksame Feuchtigkeit, verbessern die Hautelastizität und sorgen für einen natürlichen Glow. Zusätzlich helfen Hausmittel wie kühlende Teebeutel oder Gurkenscheiben gegen geschwollene Augen – doch für einen nachhaltigen Effekt sind gezielte ästhetische Behandlungen oft die bessere Wahl. 4. Bewegung und Erholung in Balance Nach Tagen voller Tanzen, Feiern und wenig Schlaf ist der Körper oft erschöpft. Jetzt hilft sanfte Bewegung: Ein Spaziergang an der frischen Luft, eine leichte Yoga-Session oder sanftes Stretching unterstützen die Durchblutung, ohne den Körper zu überfordern. Übrigens: Auch für die Haut ist eine gute Durchblutung essenziell. Eine leichte Gesichtsmassage oder eine Lymphdrainage können Stauungen reduzieren und für ein rosiges, frisches Hautbild sorgen. 5. Gesunder Schlaf als Schönheitselixier Schlafmangel ist eine der größten Herausforderungen für die Haut. Doch stundenlanges Ausschlafen ist nicht die Lösung – vielmehr hilft ein konstanter Schlafrhythmus. Unterstützend wirken Abendroutinen mit entspannenden Kräutertees und digitaler Detox-Zeit. Fazit: Detox mit professioneller Unterstützung Nach Karneval geht es nicht darum, sich mit Detox-Kuren zu quälen, sondern dem Körper und der Haut gezielt Gutes zu tun. Ob durch gesunde Ernährung, frische Luft oder eine maßgeschneiderte ästhetische Behandlung – der Schlüssel liegt in der richtigen Balance. Und wer einen zusätzlichen Frischekick braucht: Kleine minimal-invasive Behandlungen wie Mesotherapie oder Skinbooster helfen, die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen – für einen sichtbar erholten Teint. Lassen Sie sich in unserer Praxis beraten und gönnen Sie sich den Frische-Kick, den Sie verdienen. Dr. Stolz-Fink und unser Team stehen Ihnen in Kastellaun mit individuellen Lösungen zur Seite – für ein strahlendes, erholtes Aussehen. Denn nach Karneval ist vor Karneval – und wer sich jetzt gut um sich selbst kümmert, startet umso strahlender in die nächste Runde!
26. Februar 2025
Helau, Alaaf & ein strahlendes Lächeln! Karneval steht vor der Tür – und damit Feiern, Tanzen, Schunkeln und natürlich das ein oder andere Karnevalsbützchen. Doch wenig Schlaf, trockene Party-Luft und ein Glas Sekt zu viel hinterlassen schnell Spuren. Damit Sie auch nach einer langen Nacht noch frisch aussehen, haben wir die besten Tipps für Sie zusammengestellt. Denn wer will schon müde aussehen, wenn’s doch so viel zu feiern gibt? Die richtige Vorbereitung: Feuchtigkeit ist alles! Karneval kann für die Haut eine echte Herausforderung sein: Kalte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen – und zwischendurch ein bisschen zu viel Sekt oder Kölsch. Damit die Haut nicht schlappmacht, hilft eine Extraportion Pflege: • Feuchtigkeitsmasken mit Hyaluron oder Aloe Vera als perfekte Vorbereitung. • Ausreichend Wasser trinken – ja, auch zwischen den Drinks! • Lippenpflege nicht vergessen – schließlich sollen Karnevalsbützchen samtweich sein. Party-Make-up, das hält – und nicht stresst An Karneval darf es gerne etwas mehr sein, aber Ihre Haut wird es Ihnen danken, wenn Sie auf die richtige Basis setzen: • Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Foundation statt schwerer Produkte. • Setting Spray oder fixing Puder hilft, das Make-up auch bei langen Partynächten frisch zu halten. • Lippenstift mit Pflege – matt ist zwar schön, aber trocknet oft aus. Ein pflegender Lippenstift oder Gloss hält Bützchen fest. SOS-Tipps für den Morgen danach – Die besten Hausmittel für den Frische-Kick Die Party war lang, der Schlaf zu kurz? Kein Problem – mit diesen Hausmitteln sieht man Ihnen nichts an: • Eiskalter Löffel gegen Augenringe: Über Nacht in den Kühlschrank legen und morgens für ein paar Minuten auf die Augen drücken – wirkt abschwellend und erfrischend. • Hämorrhoiden-Creme gegen müde Augen (aber nicht zu oft!): Klingt verrückt, hilft aber gegen Schwellungen – für den Notfall okay, aber nichts für jeden Tag! • Tee gegen verquollene Lider: Abgekühlte Teebeutel (schwarz oder grün) auf die geschlossenen Augen legen – wirkt beruhigend und entstauend. • Quarkmaske für die Haut: Kühlt, beruhigt und spendet Feuchtigkeit – perfekt nach einer langen Partynacht. Einfach Quark dünn auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abwaschen. • Honig als natürlicher Glow-Booster: Eine dünne Schicht Honig auftragen, kurz einwirken lassen und abwaschen – wirkt antibakteriell und bringt den Teint zum Strahlen. • Trockenshampoo für schnelle Frische: Falls die Haare nach der Partynacht nicht mehr ganz so taufrisch sind. Und der wichtigste Tipp: Einfach genießen! Klar, wir alle wollen frisch und strahlend aussehen – aber am Ende zählt doch nur eins: Spaß haben, das Leben feiern und die jecken Tage in vollen Zügen genießen. Ein echtes Lächeln ist schließlich der beste Beauty-Trick! In diesem Sinne: Feiern Sie, lachen Sie und sammeln Sie unvergessliche Momente! Wir freuen uns darauf, Sie nach den jecken Tagen wieder frisch und erholt in unserer Praxis für ästhetische Medizin in Kastellaun zu sehen.
22. Februar 2025
In der ästhetischen Medizin gibt es keine „Wunderlösung“, die für alle Patienten gleichermaßen geeignet ist. Jeder Mensch hat unterschiedliche Hautbedürfnisse, Ziele und Wünsche – und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir als Praxisteam rund um Dr. Stolz-Fink nicht auf ein einziges Produkt setzen. Wir bieten eine Vielzahl an maßgeschneiderten Behandlungen, die für jede Hautsituation und jedes Ziel optimal abgestimmt sind. Ob Feuchtigkeitspflege, Kollagenaufbau, Volumenwiederherstellung, Faltenbehandlung oder Hautverjüngung – wir haben die passende Lösung für Sie. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige der populärsten und bewährtesten Produkte vorstellen und aufzeigen, dass es nicht „die eine“ Lösung gibt, sondern verschiedene Ansätze für Ihre individuelle Hautpflege. Vielfalt statt Einheitslösung – Warum es viele Behandlungsmöglichkeiten gibt Ästhetische Behandlungen wie Botox®, Hyaluronsäure-Filler, Fettweg-Spritze, Skinbooster und Biostimulatoren wie Sculptra®, Radiesse®, Profhilo®, Belotero Revive® und Sunekos® bieten verschiedene Vorteile, je nach Hautbedürfnis. So wie jede Haut anders ist, so sind auch die Behandlungen unterschiedlich und können auf Ihre ganz individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden. Wir möchten betonen, dass es nicht nur ein Produkt gibt, das für jeden Patienten und jede Hautsituation die ideale Lösung ist. Oftmals profitieren Patienten von einer Kombination verschiedener Behandlungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hyaluronsäure und Skinbooster – Feuchtigkeit und Vitalität Beispielhaft nennen wir hier mal zwei klassische populäre Skinbooster beim Namen, von denen Sie bei Ihrer Recherche bestimmt schon gehört haben: Profhilo® ist ein Beispiel für einen Skinbooster, der mit unvernetzter Hyaluronsäure arbeitet. Diese spezielle Form der Hyaluronsäure verteilt sich im Gewebe und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, was zu einer Verbesserung der Hautstruktur und Elastizität führt. Es ist besonders geeignet für Patienten, die Feuchtigkeit und Glätte der Haut verbessern möchten, ohne eine Veränderung des Volumens zu erzielen. Je nach Hauttyp und Ziel können bei Profhilo® auch mehr als zwei Sitzungen nötig sein, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Belotero Revive®, ebenfalls ein Skinbooster, kombiniert Hyaluronsäure mit Glycerin, um nicht nur Feuchtigkeit zu binden, sondern auch den Hauttonus zu verbessern und die Haut von innen heraus zu revitalisieren. Eine Behandlung mit Belotero Revive® erfordert in der Regel drei Sitzungen im Abstand von vier Wochen. Dieses Produkt eignet sich besonders für Patienten, die eine langanhaltende Hautverjüngung mit einem gesunden Teint anstreben. Mehr als nur Feuchtigkeit Für Patienten, die eine tiefergehende Hautregeneration und eine Verbesserung der Hautstruktur wünschen, kommen Behandlungsmethoden wie Mesotherapie, oder Produkte wie PhilArt® oder Sunekos® ins Spiel. Während das eine als Polynukleotid-basierter Biostimulator wirkt, dessen spezielle Kombination nicht nur die Hydratation der Haut fördert, sondern auch die natürliche Kollagenproduktion anregt, wodurch langfristig die Hautqualität verbessert wird, kombiniert das andere Aminosäuren mit Hyaluronsäure und wirkt dadurch nicht nur feuchtigkeitsspendend, sondern stimuliert auch die Kollagen- und Elastinproduktion. Besonders bei müdiger, matten Haut oder nach Hautalterung aufgrund von Sonne und Stress zeigt sich eine deutliche Verbesserung. Kollagenstimulation und Straffung – Biostimulatoren und Volumenaufbau Neben den Skinboostern gibt es auch Biostimulatoren, die nicht nur die Hautfeuchtigkeit verbessern, sondern zusätzlich die Kollagenproduktion anregen und somit für langfristige Straffung sorgen. Radiesse® enthält Calciumhydroxylapatit, das sofortige Straffungseffekte liefert und gleichzeitig den natürlichen Kollagenaufbau fördert. Diese Behandlung eignet sich hervorragend für Patienten, die eine Volumenwiederherstellung und Hautstraffung wünschen – besonders im Bereich der Wangen oder Kinnlinie. Sculptra®, das Poly-L-Milchsäure enthält, hat eine ähnliche Wirkung, jedoch über einen längeren Zeitraum. Es stimuliert die Kollagenproduktion über Monate hinweg, was zu einer natürlichen und langanhaltenden Hautverjüngung führt. Diese Behandlung ist besonders bei tieferen Falten und Volumenverlust im Bereich von Stirn und Wangen geeignet und hat einen sehr natürlichen, subtilen Effekt. Botox® und Hyaluronsäure-Filler – Klassische Behandlungen für Falten und Volumen Botox® ist nach wie vor eine der bekanntesten und effektivsten Behandlungsmöglichkeiten, wenn es darum geht, Falten zu glätten und Mimikfalten wie Stirn- oder Zornesfalten zu reduzieren. Es wirkt gezielt auf die Muskelentspannung, wodurch der Gesichtsausdruck insgesamt entspannter und jugendlicher wirkt. Hyaluronsäure-Filler wiederum eignen sich hervorragend, um Volumenverlust auszugleichen – sei es im Bereich der Wangen, Nasolabialfalten oder Lippen. Sie sind eine der besten Optionen, wenn es darum geht, dem Gesicht Jugendlichkeit und Definition zurückzugeben. Fettweg-Spritze – Konturierung für die Problemzonen Die Fettweg-Spritze ist eine nicht-invasive Methode, um Fettzellen zu reduzieren und gezielt Konturen zu formen. Besonders in Bereichen wie dem Doppelkinn oder Fettpolstern an den Oberschenkeln bietet diese Behandlung eine effiziente Lösung, um lokal überschüssiges Fett zu beseitigen und eine straffere, definiertere Körperkontur zu erreichen. Warum wir bei MY BTX nicht nur auf ein Produkt setzen Wie Sie sehen, gibt es eine breite Palette an Behandlungsoptionen, die sich kaum in einem Blogbeitrag zusammenfassen lassen. Doch das ist kein Zufall. In der ästhetischen Medizin gibt es für jedes individuelle Bedürfnis und jedes Ziel eine individuelle Behandlungsmöglichkeit. Wir setzen nicht auf ein einziges Produkt, sondern bieten eine Vielzahl an maßgeschneiderten Lösungen an, die perfekt zu Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Es ist oft so, dass für das beste Ergebnis mehrere Behandlungen notwendig sind. Was zählt, ist der individuelle Behandlungsplan, der genau auf Ihre Hautbedürfnisse, Ihr Ziel und Ihre Wünsche abgestimmt wird. In der ästhetischen Medizin gibt es nicht das eine „Wunderprodukt“, sondern eine Vielzahl von effektiven Behandlungsmöglichkeiten, die auf verschiedene Bedürfnisse und Hauttypen abgestimmt sind. Bekannte Produkte sind Profhilo®, Belotero Revive®, Sunekos®, Sculptra®, Radiesse®, PhilArt®, Botox®, Hyaluronsäure-Filler und Mesotherapie – jedes dieser Produkte hat seine spezifischen Vorteile, doch sind sie noch lange nicht die einzigen „Injectables“ die eine Rolle spielen. In unserer Praxis setzen wir auf Vielfalt und Individualität, um Ihnen genau die Behandlung zu bieten, die Sie sich wünschen und die am besten zu Ihrem Typ und Ihren Zielen passt. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun, um mehr über die verschiedenen Behandlungsoptionen zu erfahren. Gemeinsam finden wir heraus, welche Behandlungsmethoden für Sie die besten Ergebnisse liefern – maßgeschneidert auf die Optimierung Ihrer natürlichen Schönheit.
Kaumuskel behandeln Zähneknirschen Facial Slimming Dicke Backen Kastellaun Dr. Stolz-Fink
15. Februar 2025
Viele wünschen sich ein schlankeres, feminineres Gesicht – besonders in der unteren Gesichtshälfte. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Behandlung des Massetermuskels mit BTX (Botulinumtoxin), auch bekannt als Facial Slimming. Dabei wird der Kaumuskel gezielt entspannt, wodurch das Gesicht schmaler wirkt. Doch Vorsicht: In manchen Fällen kann diese Behandlung unerwünschte Nebeneffekte haben – insbesondere, wenn Jowling bereits vorhanden ist oder sich entwickeln könnte. Was ist Jowling? Jowling bezeichnet die Erschlaffung der unteren Wangenpartie, wodurch sich Hängebäckchen an der Kinnlinie bilden. Dies geschieht mit zunehmendem Alter durch Hauterschlaffung, Volumenverlust und Schwerkraft. Ein klar definierter Kiefer kann dadurch an Kontur verlieren, was viele als störend empfinden. Warum Masseter-Botox das Jowling verstärken kann Während BTX im Massetermuskel das Gesicht schlanker (mehr hierzu lesen Sie bitte in unseren Beiträgen zum Thema Facial Slimming, Masseter, Bruxismus, Kaumuskel) erscheinen lässt, kann es bei bestimmten Gesichtsformen ungewollte Effekte haben: 1. Weniger Stütze für die Kieferlinie Der Massetermuskel gibt der unteren Gesichtshälfte Struktur. Wird er durch Facial Slimming BTX geschwächt, fehlt es der Haut an Halt – sie kann absacken, und Jowling wird sichtbarer. 2. Ungleichgewicht in der Gesichtsmuskulatur Die Muskeln im Gesicht sind fein aufeinander abgestimmt. Eine gezielte Masseter-Entspannung kann das Kräfteverhältnis verändern, sodass die Haut entlang der Kieferlinie eher nach unten hängt. 3. Besonders problematisch bei wenig Kieferknochenstruktur Personen mit einer von Natur aus schmalen oder wenig ausgeprägten Kieferpartie profitieren oft nicht von Facial Slimming Botulinum. Der Kiefer erscheint dann nicht definiert, sondern flacher oder eingefallen. Welche Alternativen gibt es bei Jowling? Statt Masseter-Botulinumtoxin können andere ästhetische Behandlungen gezielt für eine straffe und definierte Kieferlinie sorgen: • Filler für eine konturierte Jawline • Hyaluron oder Biostimulatoren wie Radiesse®️ oder Sculptra®️ helfen, die Kinnlinie zu betonen und abzusackenem Gewebe entgegenzuwirken. • SkinBooster & Biostimulatoren für mehr Hautelastizität • Polynukleotide, Profhilo®️ oder Revive verbessern die Hautqualität und stärken die Spannkraft. • Fettwegspritze gegen störende Fettpölsterchen • Falls Jowls durch Fettansammlungen verstärkt werden, kann eine gezielte Injektionslipolyse (Fettwegspritze) die Kieferkontur optimieren. • BTX an den richtigen Stellen statt Masseter-BTX • In einigen Fällen kann BTX in den Platysma-Muskel (Hals) oder den M. depressor anguli oris (DAO-Muskel) helfen, um die Kinnlinie sanfter zu definieren – ohne die Gefahr von Jowling. Zu den einzelnen Behandlungsmethoden stöbern Sie gern auf unserer Website, in unserem BeautyDocBlog oder sprechen Sie das Praxisteam von MY BTX MEDICAL BEAUTY gerne einfach an! BTX zur Schlankmachung des Gesichts kann tolle Ergebnisse erzielen – aber nicht bei jedem Gesichtstyp. Besonders, wenn Jowling bereits vorhanden ist oder sich entwickeln könnte, sollte die Behandlung gut überlegt sein. Eine ausführliche Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Sie sind unsicher, ob Facial Slimming Botox für Sie geeignet ist? Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Praxisteam rund um Dr. Stolz-Fink in unserer Praxis in Kastellaun beraten – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Gesichtskonturen.
14. Februar 2025
Valentinstag… Ein Tag der Liebe, voller kleiner Aufmerksamkeiten und besonderer Gesten. Doch warum sollten diese nur anderen gelten? Sich selbst wertzuschätzen, sich wohlzufühlen und dem eigenen Wohlbefinden Priorität zu geben, ist mindestens genauso wichtig. Und ja – Sie dürfen sich selbst etwas Gutes tun. Schön für sich selbst – nicht für andere Viele denken, ästhetische Behandlungen würden vor allem gemacht, um anderen besser zu gefallen. Doch in Wahrheit geht es meist um etwas ganz anderes: Sich selbst im Spiegel anzusehen und zufrieden zu sein. Ein frischer, erholter Ausdruck, eine kleine Veränderung, die das eigene Wohlbefinden stärkt – das alles hat nichts mit Perfektion oder Fremdwahrnehmung zu tun, sondern mit Selbstachtung. Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Haltung Ob ein entspanntes Bad, ein langer Spaziergang oder eine Behandlung, die Ihnen ein gutes Gefühl gibt – Selbstfürsorge bedeutet, sich selbst die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken, die man sonst anderen gibt. Denn wenn Sie sich wohlfühlen, strahlen Sie das auch aus. Valentins-Special: 10 % Bonus auf Wertgutscheine Für alle, die sich selbst oder einem besonderen Menschen eine Freude machen wollen, gibt es in unserer Praxis zum Valentinstag eine kleine Überraschung: Beim Kauf eines Wertgutscheins erhalten Sie 10 % Bonus auf den anrechenbaren Betrag. Eine perfekte Möglichkeit, sich selbst oder jemandem, den Sie lieben, etwas Gutes zu tun. https://www.sofort-gutschein.com/shop/my-btx-kastellaun-gutscheine/ Denn Liebe beginnt bei uns selbst. Happy Valentine’s Day!
8. Februar 2025
Rote Rosen, Pralinen in Herzform, vielleicht noch ein Kuscheltier – die Klassiker zum Valentinstag kennt jeder. Doch Hand aufs Herz: Freut sie sich wirklich über den hundertsten Strauß Blumen, der nach ein paar Tagen verblüht? Oder über Schokolade, die sie sich eigentlich verkneifen wollte? Dieses Jahr ist es Zeit, anders zu schenken. Persönlicher. Durchdachter. Etwas, das nicht nur einen kurzen Moment Freude macht, sondern lange nachwirkt – wie ein Beauty-Treatment, das sie strahlen lässt. Warum ein Beauty-Gutschein das bessere Geschenk ist Ein Besuch beim Beautydoc ist weit mehr als nur eine Behandlung – es ist Me-Time, eine kleine Auszeit vom Alltag und die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Während Rosen welken und Pralinen vernascht sind, bleibt das gute Gefühl nach einer professionellen Behandlung bestehen. Ein frischer, entspannter Look, den man jeden Tag im Spiegel sieht – das ist ein Geschenk, das bleibt. Und das Beste daran? Der oder die Beschenkte entscheidet selbst! Mit einem Gutschein von MY BTX MEDICAL BEAUTY kann man sich genau das Treatment aussuchen, das zu den eigenen Wünschen passt – sei es eine sanfte Faltenbehandlung, eine Hautauffrischung oder ein Frischekick für die Lippen. Perfekt für sie – und natürlich auch für ihn Valentinstag ist längst nicht mehr nur ein Tag für sie. Immer mehr Männer legen Wert auf ein gepflegtes, frisches Aussehen – und bei uns sind sie in den besten Händen. Dr. Stolz-Fink hat jahrelange Erfahrung in der ästhetischen Medizin und chirurgisches Feingefühl - er weiß genau, worauf es bei femininen oder maskulinen Gesichtszügen ankommt. Wer also statt der zehnten Krawatte oder eines weiteren Duftsets lieber in ein Upgrade für die männliche Ausstrahlung investieren möchte: Voilà! Noch ein Extra für den Wow-Effekt Damit Ihr Geschenk noch persönlicher wird, bieten wir Ihnen dieses Jahr 10 % Bonus auf alle anrechenbaren Wertgutscheine. Und das ist noch nicht alles: Jeder Gutschein kann individuell gestaltet und sogar mit kleinen Präsenten ergänzt werden. F ür alle, die nicht ganz auf die Tradition verzichten möchten: Ein kleines Piccolöööchen oder eine andere Überraschung lässt sich natürlich auch dazu packen – und das Ganze gibt’s auf Wunsch liebevoll verpackt. So wird aus einem Gutschein ein ganz besonderes Geschenk, das perfekt zu Ihrem Lieblingsmenschen passt. Für alle Romantikmuffel steht die Autorin natürlich gern als Hilfe bei kreativen Geschenkideen zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine Mail (hello@my-btx.de) oder WhatsApp-Nachricht (PraxisHandy: 015224553966) mit dem Betreff: "Romantikmuffel-SOS" - Wir sind gern für Sie da!
Dr. Stolz-Fink berät Sie zum Absetzen von Aspirin oder Marcumar bei Faltenbehandlungen in Kastellau
6. Februar 2025
Blutverdünner sind für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Sie werden verschrieben, um das Risiko von Blutgerinnseln zu reduzieren – etwa bei bestimmten Herzerkrankungen, nach Operationen oder bei anderen gesundheitlichen Indikationen. Doch was bedeutet das für ästhetische Behandlungen? Kann eine Faltenbehandlung mit Botox oder Hyaluronsäure trotzdem durchgeführt werden? Ist das Risiko für blaue Flecken erhöht? Und muss die Einnahme der Medikamente eventuell angepasst werden? Wir klären die wichtigsten Fragen! Welche Blutverdünner gibt es? Blutverdünner lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen, je nachdem, wie sie auf die Blutgerinnung wirken: Thrombozytenaggregationshemmer (z. B. ASS [Aspirin], Clopidogrel) verringern die Verklumpung der Blutplättchen und werden oft nach Gefäßproblemen verordnet. Indirekte Antikoagulanzien (z. B. Marcumar, Heparin) werden beispielsweise bei Vorhofflimmern oder nach bestimmten Operationen eingesetzt oder nach OPs zur Vorbeugung von Thrombosen genutzt wird. Direkte Antikoagulanzien (z. B. Xarelto, Eliquis) sind eine neuere Medikamentengruppe, die ebenfalls zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Alle diese Medikamente setzen die Gerinnungsfähigkeit des Blutes herab und verringern so das Risiko für Blutgerinnsel. Gleichzeitig können sie jedoch dazu führen, dass kleine Verletzungen leichter zu Blutergüssen führen – ein Punkt, der auch bei ästhetischen Behandlungen berücksichtigt werden sollte. Was bedeutet das für Botox, Hyaluron & andere minimalinvasive Behandlungen? In unserer Praxis in Kastellaun bieten wir eine Vielzahl minimalinvasiver Behandlungen an, darunter Botox, Hyaluronsäure, SkinBooster, die Fett-weg-Spritze oder Mesotherapie. Bei diesen Verfahren verwenden wir feine Nadeln, sodass die Einstiche in der Regel kaum bluten. Wer jedoch blutverdünnende Medikamente einnimmt, hat ein leicht erhöhtes Risiko für blaue Flecken (Hämatome). Das ist völlig unbedenklich – die Flecken verschwinden von selbst. In einigen Fällen kann es dennoch sinnvoll sein, die Behandlung mit etwas Vorlaufzeit zu planen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Muss ich Blutverdünner vor der Behandlung absetzen? Das hängt vom Medikament und von der geplanten Behandlung ab und sollte unbedingt mit einem Arzt besprochen werden – idealerweise mit dem Arzt, der Ihnen das Medikament verschrieben hat, sowie unbedingt mit dem Arzt, der Sie behandeln wird. Wichtige Faktoren sind: • Welches Medikament nehmen Sie? Manche Wirkstoffe lassen sich kurzfristig absetzen, andere nicht. • Warum wurde es verordnet? In vielen Fällen ist eine durchgehende Einnahme zwingend erforderlich. • Welche Behandlung ist geplant? Eine Botox-Behandlung der Stirn ist meist unproblematisch, während großflächige Unterspritzungen oder bestimmte Hautbehandlungen anders bewertet werden müssen. Was tun, wenn ein Absetzen nicht möglich ist? Falls Ihr Medikament nicht pausiert werden kann, können wir die Technik anpassen oder eine alternative Behandlung wählen. Es gibt viele Methoden mit unterschiedlichen Risiken – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie. Sprechen Sie mit Dr. Stolz-Fink ! Blutverdünner sind kein Ausschlusskriterium für ästhetische Behandlungen, aber eine individuelle Beratung ist wichtig. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne in unserer Praxis in Kastellaun und passen die Behandlung auf Ihre Bedürfnisse an! Kommunikation ist alles.
4. Februar 2025
Jedes Jahr am 4. Februar wird weltweit der Weltkrebstag begangen. Ein Tag, der nicht nur an die Herausforderungen erinnert, die Krebs für Betroffene und ihre Familien mit sich bringt, sondern auch daran, wie wichtig Vorsorge, Forschung und gegenseitige Unterstützung sind. Krebs betrifft uns alle – direkt oder indirekt Jeder kennt jemanden, der von Krebs betroffen ist – sei es ein Familienmitglied, ein Freund oder ein Bekannter. Die Diagnose verändert das Leben oft schlagartig und bringt physische wie emotionale Herausforderungen mit sich. Doch sie zeigt auch, wie stark Menschen sein können. An alle, die kämpfen oder gekämpft haben: Ihr seid nicht allein. Früherkennung kann Leben retten Vorsorgeuntersuchungen sind essenziell, denn viele Krebsarten können früh erkannt und dadurch besser behandelt werden. Regelmäßige Check-ups, ein bewusster Lebensstil und eine gesunde Ernährung tragen dazu bei, das eigene Risiko zu senken. Niemand sollte Angst vor der Früherkennung haben – sie gibt Sicherheit und ermöglicht rechtzeitiges Handeln. Zusammenhalt und Unterstützung sind entscheidend Nicht nur medizinische Versorgung ist wichtig, sondern auch das soziale Umfeld. Gemeinsam stark sein, füreinander da sein und einander Mut machen – das ist es, was Betroffene und ihre Angehörigen in schweren Zeiten brauchen. Der Weltkrebstag erinnert uns daran, wie wertvoll ein starkes Netzwerk aus Familie, Freunden und Fachleuten ist. Lasst uns gemeinsam aufeinander achten Der heutige Tag ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Tag der Verantwortung. Lasst uns bewusster mit unserer Gesundheit umgehen, uns gegenseitig ermutigen und offen über das Thema Krebs sprechen. Jeder kleine Schritt zählt – sei es ein Check-up, ein aufmunterndes Wort oder das Bewusstsein, dass niemand allein durch diese Herausforderung gehen muss. Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Liebsten auf. Ihr Team von der Kastellauner Arztpraxis Dr. Stolz-Fink
Hobby Sportler, die sich für Neujahrsvorsätze Fitness vorgenommen haben, geben sich ein High Five
1. Februar 2025
Es ist Anfang Februar 2025 – und damit feiert unser Neujahrsvorsatz „mehr Sport, gesündere Ernährung, endlich fit werden“ nun seinen einmonatigen Geburtstag! Oder vielleicht doch eher seinen frühen Ruhestand? Falls Sie sich gerade ertappt fühlen: Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Die Anfangseuphorie hält oft nur ein paar Wochen, dann kommt der Alltag dazwischen – und mit ihm die alten Gewohnheiten. Ich kenne das nur zu gut. In meinem Fall war der Plan, beim Gassi-Gehen mit den Hunden zu joggen, anstatt gemütlich spazieren zu gehen. Die Realität? Sagen wir es so... die Hunde sind gelaufen, ja – beim Stöckchenholen. Genau das ist das Problem mit Neujahrsvorsätzen. Die anfängliche Motivation ist groß, aber irgendwann kommt der Punkt, an dem der innere Schweinehund gewinnt. Doch woran liegt das – und vor allem: Was kann helfen, dranzubleiben? Warum fällt es so schwer, dran zu bleiben? Häufig liegt es an falschen Erwartungen. Wer nach zwei Wochen Training noch keine sichtbaren Bauchmuskeln hat, ist frustriert. Dazu kommt, dass viele sich zu viel vornehmen: Von null Sport auf fünf Trainingseinheiten pro Woche oder von Pizza-Liebhaber zu Hardcore-Grünkohl-Smoothie. Plötzlich fünfmal pro Woche Sport, Verzicht auf alles, was schmeckt – und dann wundert man sich, warum das nicht lange gutgeht. Das Ergebnis ist meistens das Gleiche: Erst sinkt die Motivation, dann wird das Fitnessprogramm immer seltener, und irgendwann ist man wieder da, wo man angefangen hat. Wie bleibt man also langfristig dran? 1. Kleine, realistische Ziele setzen
 Anstatt sich vorzunehmen, in drei Monaten zehn Kilo abzunehmen oder in Rekordzeit fit zu werden, sind kleine Etappenziele sinnvoller. Zum Beispiel dreimal pro Woche 20 Minuten Bewegung – ob das ein Spaziergang oder ein Workout ist, bleibt Ihnen überlassen. Hauptsache, es passt zu Ihrem Alltag.
 2. Etwas finden, das Spaß macht
 Nicht jeder fühlt sich im Fitnessstudio wohl. Wer lieber tanzt, schwimmt oder wandert, sollte genau das tun. Denn nur wer Freude an der Bewegung hat, bleibt langfristig dabei.
 3. Feste Termine einplanen
 Sport sollte nicht „irgendwann“ stattfinden, sondern fest im Kalender stehen – genau wie ein wichtiger Termin. Und den sagt man schließlich auch nicht einfach ab.
 4. Sich selbst belohnen
 Nach ein paar Wochen Disziplin darf man sich auch mal etwas gönnen: ein neues Sport-Outfit, eine Massage oder einfach einen entspannten Abend. Positive Verstärkung hilft, dranzubleiben.
 5. Unterstützung holen
 Ob Trainingspartner, Personal Trainer oder eine Gruppe Gleichgesinnter – gemeinsam ist die Motivation oft größer. Man fühlt sich verpflichtet, durchzuhalten, und das hilft ungemein.

 Wie kann die ästhetische Medizin beim Dranbleiben helfen? Neben Sport und Ernährung gibt es manchmal kleine Problemzonen, die sich hartnäckig halten – ganz egal, wie diszipliniert man ist. Genau hier kann die ästhetische Medizin unterstützend wirken. Ein Beispiel ist die Injektionslipolyse, besser bekannt als „Fett-weg-Spritze“. Sie hilft, gezielt kleine Fettdepots zu reduzieren, die sich durch Training und gesunde Ernährung allein nicht in den Griff bekommen lassen – etwa am Doppelkinn, an den Hüften oder den Oberarmen. Sie ersetzt keinen Sport, aber sie kann dabei helfen, sichtbare Fortschritte zu erzielen. Und genau diese sichtbaren Erfolge sind oft der Motivationsschub, den es braucht, um weiterzumachen. Fit bleiben – aber bitte ohne Druck Bei aller Disziplin sollte man nicht vergessen, dass es beim Fitwerden nicht nur um das Äußere geht, sondern vor allem darum, sich wohlzufühlen. Rückschläge sind normal – und wenn das Rudergerät im Home-Gym mal wieder mehr Deko als Sportgerät ist, dann ist das eben so. Wenn Sie sich auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen lassen möchten, beraten wir Sie gerne bei MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun. Wir finden gemeinsam heraus, welche Behandlungen Ihnen helfen können, Ihr Ziel zu erreichen – ganz ohne unrealistische Erwartungen, sondern mit nachhaltigen Ergebnissen.
Lippen aufspritzen Kastellaun zwei schöne Frauen schöne Lippen Simmern Hunsrück Hylase Hyaluron
26. Januar 2025
Hylase – ein Begriff, der in der ästhetischen Medizin zunehmend bekannt wird und auf Social Media oft als “Wundermittel” gefeiert wird. Dabei handelt es sich um ein Enzym namens Hyaluronidase, das in der Lage ist, Hyaluronsäure abzubauen. Doch wie so oft gilt auch hier: Nicht alles, was auf Social Media gehyped wird, ist so unkompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. In diesem Artikel möchten wir ehrlich und transparent über die Vor- und Nachteile von Hylase informieren. Was ist Hylase und wann wird es eingesetzt? Hylase ist ein Medikament, das gezielt eingesetzt wird, um überschüssige oder falsch platzierte Hyaluronsäure-Filler aufzulösen. Der Wirkstoff Hyaluronidase spaltet die Hyaluronsäure in kleinere Bestandteile, die dann vom Körper abgebaut und ausgeschieden werden können. Die häufigsten Einsatzgebiete sind: • Korrektur von Überkorrekturen: Wenn zu viel Hyaluron injiziert wurde, können damit unnatürliche Ergebnisse rückgängig gemacht werden. • Falschplatzierte Filler: Wenn die Hyaluronsäure an unerwünschte Stellen wandert oder unregelmäßige Ergebnisse liefert. • Notfallbehandlungen: Bei ernsten Komplikationen wie einem Gefäßverschluss ist Hylase oft die einzige Möglichkeit, den Filler schnell aufzulösen und das Gewebe zu retten. Warum Hylase nicht so “cool” ist, wie es klingt Obwohl Hylase ein wichtiges Werkzeug in der ästhetischen Medizin ist, sollte man es keinesfalls leichtfertig einsetzen. Besonders die Darstellung in sozialen Medien, wo es oft als eine Art Rückgängig-Button für Hyaluron-Injektionen verkauft wird, kann problematisch sein. Denn Hylase hat einige Eigenschaften, die man unbedingt kennen sollte: 1. Ungenauigkeit der Wirkung Hylase wirkt nicht nur an der Stelle, an der sie injiziert wurde. Das Enzym diffundiert im Gewebe und kann auch in umliegenden Bereichen aktiv werden. Das bedeutet: Es lässt sich nicht genau steuern, wo und wie viel Hyaluronsäure abgebaut wird. Dies kann zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen, insbesondere in sensiblen Bereichen wie den Lippen oder der Tränenrinne. 2. Abbau von körpereigenem Hyaluron Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass Hylase nicht nur die injizierte Hyaluronsäure abbaut, sondern auch das körpereigene Hyaluron. Dies kann die natürliche Hautstruktur und Feuchtigkeitsversorgung beeinträchtigen, was vor allem bei häufiger Anwendung problematisch ist. 3. Eingeschränkte Möglichkeiten der Feinkorrektur Wenn Sie eine minimal invasive Feinkorrektur wünschen, kann Hylase möglicherweise zu “viel” abbauen, sodass erneut Hyaluronsäure nachinjiziert werden muss. Dies zeigt, dass es sich um eine Methode handelt, die Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Warum die Expertise des Behandlers entscheidend ist Die Verwendung von Hylase erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch eine fundierte Kenntnis der Gesichtsanatomie und der Eigenschaften des Enzyms. In ungeübten Händen können unvorhersehbare Ergebnisse und Schäden auftreten. In unserer Praxis in Kastellaun setzen wir Hylase nur dann ein, wenn es medizinisch notwendig oder ästhetisch sinnvoll ist. Vor jeder Behandlung klären wir unsere Patient:innen umfassend über die möglichen Risiken und Alternativen auf. Fazit: Ein wertvolles Werkzeug, aber kein Allheilmittel Hylase ist ohne Frage ein wichtiges Mittel in der ästhetischen Medizin – sei es zur Korrektur ästhetischer Ergebnisse oder zur Behandlung medizinischer Notfälle. Doch es sollte mit Bedacht und Respekt eingesetzt werden. Der Hype, der um Hylase auf Social Media gemacht wird, lässt oft außer Acht, dass es kein Werkzeug für experimentelle Korrekturen oder vorschnelle Entscheidungen ist. Vielmehr ist es ein medizinisches Präparat, das Fachwissen und einen sorgfältigen Umgang erfordert. Wenn Sie Fragen zu Hylase oder zu Korrekturmöglichkeiten haben, stehen wir Ihnen in unserer Praxis jederzeit für eine transparente und ehrliche Beratung zur Verfügung. Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun Praxis für ästhetische Medizin Dr. Stolz-Fink
Dr. Stolz-Fink, Arzt für ästhetische Medizin Kastellaun, zeigt eine stumpfe und eine scharfe Spritze
19. Januar 2025
Hyaluronsäure-Filler sind aus der ästhetischen Medizin nicht mehr wegzudenken. Sie geben Volumen, glätten Falten und sorgen für definierte Konturen – und das mit natürlichen Ergebnissen. Doch der Erfolg einer Behandlung hängt nicht nur vom Produkt ab, sondern auch von der Technik, mit der gearbeitet wird. Besonders entscheidend ist die Wahl zwischen der scharfen Nadel und der stumpfen Nadel (Blunt Tip). Beide Methoden haben spezifische Vorteile und eignen sich je nach Behandlungsziel und Behandlungsbereich unterschiedlich gut. Die scharfe Technik: Präzision und Definition Die scharfe Technik arbeitet mit einer feinen, spitzen Nadel, die es ermöglicht, den Filler präzise in den gewünschten Bereich zu injizieren. Diese Methode wird vor allem für Arbeiten verwendet, bei denen es auf filigrane Ergebnisse ankommt, wie z. B. bei der Definition der Lippenkonturen oder feiner Linien. Vorteile der scharfen Nadel ✅ Exakte Konturierung: Ideal, um präzise Ergebnisse zu erzielen, beispielsweise bei Lippenkonturen oder feinen Fältchen. ✅ Universell einsetzbar: Die scharfe Technik ist vielseitig und kann in vielen Bereichen des Gesichts angewendet werden. Nachteile der scharfen Nadel ⚠️ Höheres Risiko für Blutergüsse: Da Blutgefäße punktiert werden können, können kleine Hämatome oder blaue Flecken auftreten. ⚠️ Unangenehmer: Besonders in empfindlichen Regionen wie den Lippen kann die Behandlung als etwas schmerzhafter empfunden werden. Die stumpfe Technik: Sanft und effektiv Die stumpfe Nadel, auch Blunt Tip genannt, unterscheidet sich durch ihre abgerundete Spitze und eine seitliche Öffnung, durch die der Filler ins Gewebe eingebracht wird. Bevor die stumpfe Nadel eingesetzt werden kann, erfolgt ein Einstich mit einer spitzen Nadel, die als sogenannter „Trokar“ dient. Über diese Einstichstelle wird die stumpfe Nadel dann vorsichtig vorgeschoben. Vorteile der stumpfen Nadel ✅ Schonend für das Gewebe: Durch die abgerundete Spitze wird das Gewebe nicht punktiert, sondern zur Seite geschoben, wodurch Blutgefäße und Nerven geschont werden. ✅ Weniger Blutergüsse: Das Risiko für Hämatome und Verletzungen ist deutlich geringer als bei der scharfen Technik. ✅ Perfekt für sensible Bereiche: Besonders bei großflächigen Behandlungen wie der Tränenrinne, den Wangen oder dem Volumenaufbau ist die stumpfe Nadel ideal. ✅ Natürliche Ergebnisse: Der Filler wird gleichmäßig verteilt, was zu besonders harmonischen Ergebnissen führt. Nachteile der stumpfen Nadel ⚠️ Eingeschränkte Präzision: Für filigrane Arbeiten, wie Lippenränder, ist die stumpfe Technik weniger geeignet. ⚠️ Erfordert Erfahrung: Die Anwendung der stumpfen Nadel ist technisch anspruchsvoll und erfordert fundiertes anatomisches Wissen und viel Geschick. Wann kommt welche Technik zum Einsatz? Die Entscheidung, ob eine scharfe oder stumpfe Nadel eingesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Behandlungsbereich: • Für präzise Konturen und feine Details, wie bei Lippen oder feinen Linien, ist die scharfe Technik perfekt geeignet. • Für großflächige oder gefäßreiche Regionen, wie die Wangen, ist die stumpfe Technik die bessere Wahl. Behandlungsziel: • Geht es um Definition und Detailarbeit? Dann wird die scharfe Technik bevorzugt. • Für Volumenaufbau oder natürliche Übergänge eignet sich die stumpfe Technik optimal. Individuelle Präferenz: • Patienten, die eine schonendere Methode mit geringerem Risiko für Blutergüsse wünschen, entscheiden sich oft für die stumpfe Technik – je nach behandeltem Bereich. Warum die richtige Technik entscheidend ist Ob stumpf oder scharf – beide Techniken haben ihre Berechtigung und bieten hervorragende Ergebnisse, wenn sie fachgerecht angewendet werden. Entscheidend ist jedoch die Expertise des Behandlers. Jeder Bereich im Gesicht hat seine eigenen anatomischen Besonderheiten, und nur ein erfahrener Arzt kann die Methode wählen, die optimal zu Ihren Bedürfnissen und Wünschen passt. In unserer Privatpraxis MY BTX MEDICAL BEAUTY in Kastellaun kombinieren wir modernste Techniken mit jahrelanger Erfahrung. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche und Ziele zu verstehen, um Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung und natürliche Ergebnisse zu bieten. Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns! 📱 WhatsApp: +49 152 24553966 📞 Telefon: 06762 9041135 📧 E-Mail: hello@my-btx.de 🌐 Website: www.my-btx.de Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY – für ästhetische Ergebnisse, die begeistern.
Eine Blutampulle und Vitaminkur Kastellaun PRP Kastellaun Eigenbluttherapie Vampirlift
12. Januar 2025
Die ästhetische Medizin bietet mittlerweile eine Vielzahl von Behandlungen, um die Haut zu revitalisieren, zu straffen und wieder zum Strahlen zu bringen. Unter diesen Methoden hat sich die Eigenblut-Therapie (PRP oder PRF) in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Dabei wird dem Patienten Blut entnommen, zentrifugiert und das daraus gewonnene Plasma in die Haut injiziert, um Regenerationsprozesse anzuregen. Doch die Eigenblut-Therapie ist nicht für jeden die ideale Lösung. Wir setzen in unserer Praxis auf die Mesotherapie, die eine ebenso wirkungsvolle, aber sanftere und individuell anpassbare Alternative darstellt. In diesem Artikel erklären wir, warum die Mesotherapie für viele Patienten die bessere Wahl ist – und welche Vorteile sie bietet. 1.⁠ ⁠Kein Blut, weniger Stress Die Eigenblut-Therapie klingt beeindruckend, aber der Prozess ist für manche Patienten abschreckend. Das Blutabnehmen, die Zentrifugation und der Gedanke, dass eigenes Plasma wieder in die Haut injiziert wird, sind nicht für jeden angenehm. Die Mesotherapie umgeht diesen Schritt komplett. Statt Blut zu entnehmen, arbeiten wir mit individuell zusammengestellten Wirkstoff-Cocktails, die auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmt sind. Der Behandlungsablauf ist weniger invasiv und für viele Patienten entspannter. 2.⁠ ⁠Individuelle Wirkstoffe für jeden Hauttyp Bei der Eigenblut-Therapie kommt ausschließlich Ihr eigenes Plasma zum Einsatz. Dieses enthält zwar Wachstumsfaktoren und regenerative Substanzen, bietet aber keine Möglichkeit, gezielt auf spezielle Hautbedürfnisse einzugehen. Die Mesotherapie hingegen erlaubt eine maßgeschneiderte Behandlung. Je nach Hautzustand und Ziel der Therapie mischen wir spezielle Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamine, Aminosäuren oder Antioxidantien. So können wir gezielt auf Probleme wie Trockenheit, Pigmentflecken, feine Linien oder einen fahlen Teint eingehen. 3.⁠ ⁠Weniger Schmerzen, kürzere Behandlungszeit Die Eigenblut-Therapie kann für empfindliche Patienten unangenehm sein, da sie eine doppelten Prozess beinhaltet: Blutentnahme und Injektion. Zudem dauert die Vorbereitung – von der Blutentnahme bis zur Zentrifugation – ihre Zeit. Die Mesotherapie ist schneller und weniger unangenehm. Durch feine Nadeln werden die Wirkstoffe direkt in die Hautschichten eingebracht. Die Behandlung ist minimalinvasiv, mit kurzen Erholungszeiten und geringem Schmerzempfinden. 4.⁠ ⁠Flexibel und vielseitig einsetzbar Die Eigenblut-Therapie konzentriert sich vor allem auf die Regeneration der Haut und die Verbesserung der Kollagenproduktion. Die Mesotherapie bietet hingegen weitaus mehr Flexibilität. Sie kann nicht nur zur Hautverjüngung im Gesicht, Hals und Dekolleté eingesetzt werden, sondern auch bei anderen Problemen wie: • Haarausfall • Cellulite • Elastizitätsverlust • Aknenarben Dank der breiten Palette an möglichen Wirkstoffen können wir die Mesotherapie individuell anpassen, um Ihre Ziele zu erreichen. 5.⁠ ⁠Vergleichbare Ergebnisse – ohne Umwege Ein häufiges Argument für die Eigenblut-Therapie ist die Natürlichkeit des Verfahrens, da nur körpereigene Substanzen verwendet werden. Die Mesotherapie liefert jedoch vergleichbare Ergebnisse – ohne den blutigen Umweg. Die injizierten Substanzen wirken direkt in der Haut und können Regeneration, Feuchtigkeit und Elastizität verbessern. 6.⁠ ⁠Geringeres Risiko von Nebenwirkungen Obwohl die Eigenblut-Therapie meist gut vertragen wird, gibt es dennoch potenzielle Risiken wie: • Infektionen durch unsaubere Blutentnahme • Unverträglichkeiten bei der Aufbereitung des Blutes • Hämatome und Schwellungen durch die doppelte Prozedur Die Mesotherapie ist insgesamt risikoärmer, da wir direkt sterilisierte und geprüfte Wirkstoffe verwenden. Auch die Behandlung selbst ist weniger belastend für die Haut. Warum wir die Mesotherapie empfehlen Die Wahl der richtigen Behandlung hängt immer von den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Patienten ab. In unserer Praxis bevorzugen wir die Mesotherapie, weil sie: • Flexibler und anpassbarer ist, • weniger invasiv und stressfrei ist, • vergleichbare Ergebnisse zur Eigenblut-Therapie bietet, • und eine breitere Palette von Anwendungsbereichen abdeckt. Natürlich besprechen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch gerne Ihre individuellen Wünsche und erklären, welche Behandlung für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie Ihrer Haut eine sanfte, aber effektive Verjüngungskur gönnen möchten, laden wir Sie ein, die Mesotherapie auszuprobieren. Lassen Sie sich überraschen, was diese vielseitige Behandlung für Sie tun kann – ganz ohne Blut, dafür mit einer großen Portion strahlender Haut und Wohlbefinden. Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun
Mann und Frau Sport Neujahrsvorsätze fit werden Motivation
5. Januar 2025
Der Jahresbeginn ist traditionell die Zeit, in der wir uns neue Ziele setzen. Für viele steht ein gesünderer Lebensstil ganz oben auf der Liste – sei es durch Sport, eine ausgewogene Ernährung oder den Wunsch, ein paar Kilo abzunehmen. Doch genau hier scheitern Neujahrsvorsätze oft: Die ersten Wochen sind voller Motivation, aber sichtbare Ergebnisse bleiben manchmal aus, und mit ihnen verschwindet auch die Disziplin. Hier kommt die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) ins Spiel. Sie kann genau die Unterstützung bieten, die es braucht, um deine Vorsätze nicht nur zu starten, sondern auch langfristig durchzuhalten. Warum ist die Fettwegspritze eine gute Unterstützung? Die Injektionslipolyse hilft gezielt, kleine Fettdepots zu reduzieren, die trotz Sport und Diät hartnäckig bleiben. Besonders an Körperstellen wie dem Doppelkinn, den Hüften oder den Oberschenkeln lassen sich oft nur schwer sichtbare Erfolge erzielen – und genau das führt bei vielen zur Frustration. Die Fettwegspritze kann Ihnen dabei helfen, den gewünschten Effekt schneller zu erreichen, indem sie die Fettzellen in den behandelten Bereichen zerstört. Diese Fettzellen werden dann vom Körper abgebaut und kommen an dieser Stelle nicht zurück. Die Behandlung ist keine „Abkürzung“ oder ein Ersatz für Sport und Ernährung, sondern eine Ergänzung: Sie wird besonders effektiv, wenn sie mit einer gesunden Lebensweise kombiniert wird. So entsteht eine positive Wechselwirkung: Sie sehen schneller Ergebnisse und bleiben motiviert, Ihre neuen Gewohnheiten weiterzuführen. Warum ist der Winter ideal für die Fettwegspritze? Der Winter ist die perfekte Jahreszeit für eine Injektionslipolyse, und das aus mehreren Gründen: 1. Diskretion durch Winterkleidung: Nach der Behandlung kommt es häufig zu Schwellungen, Rötungen oder einem leichten Spannungsgefühl, da die Fettzellen durch den Wirkstoff aufgelöst werden. Im Winter können Sie diese vorübergehenden Effekte problemlos durch dicke Kleidung oder Schals kaschieren. 2. Zeit für die Nachsorge: Die Injektionslipolyse erfordert keine lange Ausfallzeit, aber die Ergebnisse zeigen sich erst nach einigen Wochen. Der Winter bietet Ihnen die ideale Phase, um ohne Druck auf sichtbare Ergebnisse zu warten. Bis die ersten Sonnenstrahlen kommen, hat der Körper die Fettzellen bereits abgebaut. 3. Perfekte Ergänzung zur Diät: Viele starten ihre Ernährungsumstellung oder Fitnessroutine im Januar. Die Fettwegspritze kann diese Bemühungen unterstützen, da sie kleine Problemzonen schneller verschwinden lässt und so den Erfolg der Vorsätze sichtbarer macht. Die perfekte Starthilfe für Ihr Jahr Natürlich darf man sich keine Wunder von der Fettwegspritze erwarten – es ist keine Methode, um große Mengen an Gewicht zu verlieren. Aber sie kann helfen, den letzten Schliff an hartnäckigen Problemzonen zu setzen und so die Motivation zu steigern. Und das Beste: Sie sind nicht allein. Wir beraten Sie ausführlich, ob die Injektionslipolyse für Sie geeignet ist und wie sie am besten in Ihren Lebensstil integriert werden kann. Fazit: Kleine Hilfe, großer Effekt Der Weg zu Ihren Neujahrsvorsätzen muss kein einsamer und frustrierender Kampf sein. Mit ein bisschen Unterstützung – sei es durch die Fettwegspritze oder durch ehrliche Beratung – können Sie endlich die Motivation und die Ergebnisse finden, die Sie sich wünschen Und denk Sie daran: Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern vor allem um Ihr Wohlbefinden. Machen Sie 2025 zu dem Jahr, in dem Sie sich in Ihrer Haut wirklich wohlfühlen – mit kleinen, aber effektiven Hilfen, die Ihnen auf Ihrem Weg den Rücken stärken. Wir sind für Sie da! Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY
MY BTX MEDICAL BEAUTY Praxis für ästhetische Medizin Kastellaun Chefarzt Dr. Stolz-Fink Neujahr 2025
1. Januar 2025
Das neue Jahr ist da, und mit ihm kommen die klassischen Neujahrsvorsätze. Es ist die Zeit, in der viele von uns motiviert sind, alte Gewohnheiten abzulegen, neue Ziele zu setzen und mit frischem Elan durchzustarten. Doch was sind eigentlich die häufigsten Neujahrsvorsätze – und warum scheitern sie so oft? Die Klassiker der Neujahrsvorsätze Die meisten Menschen nehmen sich ähnliche Dinge vor, wenn das Jahr neu beginnt. Hier sind einige der häufigsten Vorsätze: 1. Mehr Sport treiben: Ein Dauerbrenner. Die Fitnessstudios erleben im Januar ihren jährlichen Besucherboom, der im Februar oft wieder abflacht. 2. Gesünder essen: Weniger Zucker, mehr Gemüse, vielleicht sogar ein Veganuary – die Ernährung steht hoch im Kurs. 3. Abnehmen: Ein Klassiker, der oft Hand in Hand mit den ersten beiden Vorsätzen geht. 4. Mehr Zeit für Familie und Freunde: Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, steht bei vielen auf der Liste. 5. Stress reduzieren: Ob durch Meditation, Yoga oder weniger Arbeit – die mentale Gesundheit wird zunehmend wichtiger. 6. Sparen: Besser mit Geld umgehen und bewusster konsumieren. 7. Neue Fähigkeiten erlernen: Eine Sprache, ein Instrument oder eine Weiterbildung – das neue Jahr bietet eine perfekte Gelegenheit für persönliche Entwicklung. Warum scheitern Neujahrsvorsätze so oft? Die Statistik zeigt: Viele Vorsätze sind schon nach wenigen Wochen vergessen. Warum? • Zu hohe Erwartungen: Wer plötzlich fünfmal pro Woche ins Fitnessstudio gehen will, überfordert sich schnell. • Fehlende Planung: Ein Ziel ohne Plan bleibt oft nur ein Wunsch. • Externer Druck: Vorsätze, die nur getroffen werden, weil „man es halt so macht“, verlieren schnell ihre Bedeutung. Wie ästhetische Medizin unterstützen kann Ein Bereich, der in den letzten Jahren vermehrt zum Thema Selbstoptimierung hinzugekommen ist, ist die ästhetische Medizin. Während äußerliche Veränderungen keine grundlegenden Probleme lösen, können sie helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken. Einige beliebte Behandlungen im neuen Jahr: • Botox: Um Mimikfalten zu entspannen oder Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen zu lindern. • Hyaluronsäure-Filler: Für einen frischeren, jugendlichen Look. • Mesotherapie: Ein Vitaminkick für die Haut, ideal, um nach der stressigen Weihnachtszeit zu strahlen. • Injektionslipolyse: Um hartnäckige Problemzonen gezielt zu behandeln. Bei all diesen Behandlungen ist wichtig: Es geht nicht um radikale Veränderungen, sondern darum, sich wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Eine erfahrener Arzt wie Dr. Stolz-Fink kann Sie individuell beraten und ehrlich aufklären – ohne unrealistische Versprechungen. Selbstfürsorge statt Perfektionismus Zum Schluss ein wichtiger Gedanke: Neujahrsvorsätze sollten nicht aus einem Gefühl der Unzufriedenheit heraus entstehen, sondern aus dem Wunsch, gut für sich selbst zu sorgen. Perfektionismus führt oft nur zu Stress und Frustration. Denk Sie daran: Selbstliebe, Achtsamkeit und kleine, erreichbare Schritte sind die besten Begleiter auf dem Weg ins neue Jahr. Egal, ob Sie gesünder essen möchten, sich mehr bewegen wollen oder sich für eine ästhetische Behandlung interessieren – tun Sie es für sich, nicht für andere! Das Wichtigste: Seien Sie freundlich zu sich selbst – und erinnern Sie sich daran, dass Sie nicht perfekt sein müssen, um wertvoll zu sein. Denn das sind Sie.
Lindsay Lohan wundervolles Glow Up 2024 Dr. Stolz-Fink Holistische Medizin ästhetische Chirurgie
31. Dezember 2024
2024 war zweifellos das Jahr der Hollywood-Glow-Ups. Stars wie Christina Aguilera, Brad Pitt und Demi Moore präsentierten sich in frischem Glanz, der sowohl Fans als auch Experten staunen ließ. Doch ein Name stach besonders hervor: Lindsay Lohan. Die einstige Skandal-Queen feierte ein beeindruckendes Comeback – nicht nur beruflich, sondern auch in Sachen Aussehen. Lindsay Lohan: Wie ein Glow-Up richtig funktioniert Lindsay Lohan überraschte mit einem Look, der gleichzeitig natürlich und verjüngt wirkt. Strahlende Haut, frische Konturen und ein jugendlicher Ausdruck ließen viele fragen: Was steckt dahinter? Zwar bleibt vieles Spekulation, doch einige Aspekte sind offensichtlich. 1. Hautverjüngende Behandlungen Lindsay scheint auf hautverfeinernde Treatments gesetzt zu haben: "I love getting cleansing facials (...) to keep my skin healthy and glowing" hat sie mit Bezug auf die Lucia Clinic in Dubai geäußert, einer renommierten Adresse für hochmoderne Hauttherapien, die Hautstruktur, Glow und Elastizität verbessern. 2. Subtile Korrekturen mit Skalpell und Nadel Ein Glow-Up wie bei Lindsay bedeutet nicht, alles zu verändern, sondern gezielt zu optimieren. Hier werden BTX (Botox) zur Entspannung der Mimik und Hyaluronsäure-Filler für Volumen und Kontur eingesetzt – jedoch in LiLo's Fall vermutlich erst, nachdem sie frühere, unvorteilhafte Filler auflösen ließ. Ein entscheidender Schritt, um den Weg für natürliche und harmonische Ergebnisse zu ebnen. Doch auch die Chirurgie spielt eine maßgebliche Rolle: Zusätzlich scheint eine Blepharoplastik (Lidstraffung) die Augenpartie wacher wirken zu lassen, während eine dezente Rhinoplastik der Nase die Gesichtsharmonie perfektioniert haben könnte. 3. Der ganzheitliche Ansatz Ein modernes Glow-Up geht weit über ästhetische Eingriffe hinaus. Lindsay hat sich Zeit genommen, um nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zu strahlen. Themen wie Longevity , gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und Stressmanagement spielen dabei eine große Rolle. Denn wahre Schönheit beginnt von innen. Glow-Up als Ganzes: Ein Trend, der inspiriert Lindsay Lohan ist nicht die Einzige, die 2024 diesen ganzheitlichen Ansatz verfolgt hat. Christina Aguilera, Brad Pitt und Demi Moore beweisen ebenfalls, dass es nicht um drastische Veränderungen geht, sondern um eine Kombination aus minimalinvasiver ästhetischer Medizin und einem bewussten Lebensstil. Viele Stars ziehen sich gezielt für eine Weile zurück und kehren dann mit einem rundum erneuerten Look zurück. Ihr Glow-Up: Wie wir Sie unterstützen können Ein beeindruckendes Glow-Up wie bei Lindsay Lohan ist nicht nur Hollywoodstars vorbehalten. Auch bei uns in der Praxis verfolgen wir diesen Ansatz: gezielt, minimalinvasiv und immer mit Ihrem Wohlbefinden im Mittelpunkt. • Hautverjüngende Behandlungen wie Skinbooster / Mesotherapie / Microneedling verhelfen zu einem strahlenden Hautbild. • BTX zur Entspannung der Mimik schafft einen wachen und frischen Look – besonders bei Stirn- und Zornesfalten. • Filler-Behandlungen sorgen für mehr Kontur und Volumen, ohne „aufgespritzt“ zu wirken. • Injektionslipolyse hilft gezielt bei kleinen Fettpolstern, die auch ein gesunder Lebensstil nicht komplett verschwinden lässt – etwa ein hartnäckiges Doppelkinn oder kleine Pölsterchen an anderen Stellen. • Bei Bedarf können wir alte Filler sanft auflösen, um die natürliche Basis für ästhetische Optimierungen wiederherzustellen. Unser Ziel ist es dabei stets, Natürlichkeit und Harmonie zu bewahren. Es geht nicht darum, jemand anderes zu werden, sondern die beste Version Ihrer selbst zum Vorschein zu bringen. Schritt für Schritt und in Ihrem eigenen Tempo. Fazit: Strahlen wie Lindsay – auf Ihre individuelle Weise 2024 hat gezeigt, dass ein Glow-Up weit mehr ist als ein kurzfristiger ästhetischer Trend. Es ist eine nachhaltige Investition in sich selbst – von innen und außen. Ganz gleich, ob Sie frischer wirken möchten, kleine Makel ausgleichen wollen oder einfach zufriedener mit Ihrem Hautbild sein möchten: Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Glow-Up. Sie sind der Star – wir helfen Ihnen zu strahlen.
Wir sind eine zertifizierte Praxis mit ausgebildetem Arzt des NETWORK GLOBAL HEALTH
27. Dezember 2024
Blog-Beitrag vom 27.12.2024 Goodbye Festtagspfunde: Wie die Fettwegspritze Sie nach den Feiertagen unterstützen kann Die Feiertage sind eine Zeit des Genusses: Saftiger Braten, zarte Plätzchen und vielleicht auch das ein oder andere Gläschen Punsch. Doch während wir das Schlemmen in vollen Zügen genießen, verabschiedet sich die Waage oft nicht in den Urlaub. Geht es Ihnen auch so? Nach den Festlichkeiten spürt man schnell die kleinen „Sünden“ auf den Hüften. Doch keine Sorge: Mit der Fettwegspritze gibt es eine innovative Lösung, die Ihnen dabei helfen kann, ungeliebte Fettpolster wieder loszuwerden – ganz ohne drastische Maßnahmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie diese Methode funktioniert und wie sie Ihr neues Jahr leichter machen kann. Außerdem gehen wir auf den Unterschied zwischen der „Fettwegspritze“ und der „Abnehmspritze“ ein. Denn i n der ästhetischen Medizin stoßen wir häufig auf Missverständnisse, wenn es um den Begriff „Fettwegspritze“ geht. Während wir in unserer Praxis ausschließlich die klassische Injektionslipolyse anbieten, wird der Begriff oft mit der sogenannten Ozempic -Abnehm-Spritze verwechselt. Dabei handelt es sich um völlig unterschiedliche Ansätze mit individuellen Wirkungen und Risiken. Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) Die Fettwegspritze, also die Injektionslipolyse, ist ein gezieltes Verfahren, bei dem ein Wirkstoff (Phosphatidylcholin) in das Fettgewebe injiziert wird, um kleine Fettdepots, wie am Doppelkinn oder an Hüften, abzubauen. Der Wirkstoff führt zu einer Entzündung der Fettzellen, die dann vom Körper abgebaut und ausgeschieden werden. Merkmale der Fettwegspritze: • Lokal begrenzt: Wirkt nur an den injizierten Stellen. • Nicht zum Abnehmen gedacht: Eignet sich für gezielte Korrekturen kleiner Problemzonen. • Mehrere Sitzungen nötig: Der Abbauprozess dauert einige Wochen und erfordert in der Regel mehrere Behandlungen für optimale Ergebnisse. Die Abnehm-Spritze (Ozempic) Ozempic (Wirkstoff: Semaglutid) wurde ursprünglich für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt. Es gehört zur Klasse der GLP-1-Agonisten, die die Insulinproduktion fördern und das Hungergefühl unterdrücken. Mittlerweile wird es auch „off-label“ zur Gewichtsabnahme verwendet. Die sprunghafte Nachfrage – angetrieben durch Social Media und Promi-Trends – hat jedoch zu erheblichen Engpässen geführt, sodass viele Diabetes-Patienten nicht mehr auf ihre Medikamente zugreifen können. Kritische Punkte zu Ozempic: • Systemische Wirkung: Es beeinflusst den gesamten Stoffwechsel und ist nicht lokal begrenzt. • Off-label-Nutzung: Der Einsatz zur Gewichtsreduktion ist nicht von allen Behörden zugelassen und wird kritisch gesehen. • Engpässe für Diabetes-Patienten: Der weltweite Hype um Ozempic hat zu einer Unterversorgung von Menschen geführt, die auf das Medikament angewiesen sind. • Langzeitfolgen unklar: Es fehlen umfassende Studien zu den Langzeitauswirkungen von Semaglutid bei nicht-diabetischen Anwendern. Warum wir nur die Fettwegspritze anbieten Wir sehen den Einsatz von Ozempic kritisch, insbesondere, wenn es abseits der zugelassenen Indikation verschrieben wird. Die Fettwegspritze dagegen ist ein seit Jahren erprobtes Verfahren, das gezielt ästhetische Wünsche erfüllt, ohne die systemischen Eingriffe in den Stoffwechsel, die mit Ozempic einhergehen. Zudem belastet die Fettwegspritze nicht die Versorgung anderer Patienten. Fazit Wenn Sie kleine Fettpolster loswerden möchten, ist die Injektionslipolyse eine effektive und lokal wirkende Methode. Abnehm-Spritzen wie Ozempic gehören dagegen in die Hände von Fachärzten, die sie nur nach klarer medizinischer Indikation verschreiben sollten. Bei uns steht Ihre Sicherheit und die Transparenz unserer Behandlungen an erster Stelle – deshalb setzen wir auf bewährte Verfahren wie die Fettwegspritze. Falls Sie Fragen zu diesem Thema haben, vereinbaren Sie gerne einen exklusiven Beratungstermin in unserer Praxis. MY BTX MEDICAL BEAUTY ist eine zertifizierte Praxis mit ausgebildetem Arzt des NETWORK GLOBAL HEALTH. Dr. Stolz-Fink ist zudem ein premium-lizensiertes Mitglied des deutschen Netzwerk Lipolyse und der International Society of Lipolysistherapy. Das NETWORK GLOBAL HEALTH ist ein weltweiter Zusammenschluss von Ärzten, die diese neue ästhetische Therapie entwickelt und standardisiert haben.
Last minute weihnachtsgeschenk kastellaun gutschein zum selber drucken beautydoc dr.stolz-fink
22. Dezember 2024
Liebe Patientinnen und Patienten, es ist der vierte Advent. Heiligabend, die besinnliche Zeit des Jahres, steht vor der Tür, und wir möchten Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches neues Jahr wünschen! Diese besondere Zeit lädt uns ein, innezuhalten, zu reflektieren und uns um uns selbst zu kümmern. Selbstfürsorge ist nicht nur ein Trend, sondern eine wichtige Grundlage für unser Wohlbefinden. Gönnen Sie sich Momente der Entspannung und Achtsamkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. In der hektischen Vorweihnachtszeit vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auf uns selbst zu achten. Nehmen Sie sich Zeit für sich, genießen Sie die kleinen Dinge im Leben und denken Sie daran, dass Ihr Wohlbefinden an erster Stelle steht. Ob durch entspannende Behandlungen in unserer Praxis oder durch kleine Auszeiten im Alltag – Selbstfürsorge ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Falls Sie noch auf der Suche nach einem last-minute Weihnachtsgeschenk sind, haben wir die perfekte Lösung für Sie! Verschenken Sie einen anrechenbaren Wertgutschein für eine Behandlung in unserer Praxis. Mit einem Gutschein von MY BTX MEDICAL BEAUTY schenken Sie nicht nur Schönheit, sondern auch das Gefühl von Wohlbefinden und Selbstvertrauen. Besuchen Sie unseren Online-Shop und sichern Sie sich schnell und unkompliziert Ihren Gutschein: https://www.sofort-gutschein.com/shop/my-btx-kastellaun-gutscheine/ Unser Weihnachtsgeschenk an Sie: Beim Kauf dieses Wertgutscheins bis zum 31.12.2024 erhöht sich der Gutscheinwert Ihres gekauften Wertgutscheins automatisch um 10 %. Beispiel: 200 € gekauft + 20 € (Bonus 10%) = 220 €. Wir freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und gemeinsam an Ihrer Schönheit und Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten. Genießen Sie die Feiertage und starten Sie gesund und glücklich ins neue Jahr! Herzliche Grüße, Dr. Stolz-Fink und das Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY
advent in kastellaun stolz-fink beautydoc adventskranz
15. Dezember 2024
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Gelegenheit, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, sondern auch eine Zeit, in der wir uns oft besonders herausputzen. Festliche Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern und das Wiedersehen mit geliebten Menschen lassen uns den Wunsch verspüren, in Bestform zu erstrahlen. Warum also nicht auch Ihrer Haut und Ihrem Wohlbefinden ein kleines Festtags-Upgrade gönnen? Ästhetische Behandlungen als Geschenk an sich selbst Die hektischen Wochen vor Weihnachten können Spuren hinterlassen: Stress, Kälte und wenig Schlaf lassen unsere Haut oft müde und fahl wirken. Kleine, minimalinvasive Behandlungen können dabei helfen, Frische und Strahlkraft zurückzubringen – ganz ohne Ausfallzeiten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie wir Sie unterstützen können: 1. Skinbooster für einen Glow wie Lametta Mit einem Skinbooster auf Hyaluron-Basis schenken Sie Ihrer Haut intensive Feuchtigkeit und Spannkraft. Die Behandlung glättet kleine Fältchen, verbessert die Hautstruktur und sorgt für einen jugendlichen Glow – ideal für alle, die auf den Weihnachtsfotos strahlen möchten. 2. BTX gegen Sorgenfalten Die Feiertage sind zwar schön, aber oft auch anstrengend. Mit gezielten Botox-Behandlungen lassen sich Sorgenfalten auf der Stirn oder Zornesfalten zwischen den Augenbrauen reduzieren. Das Ergebnis? Ein entspanntes, fröhliches Erscheinungsbild, das perfekt zu festlicher Stimmung passt. 3. Lippen-Highlight für den Kuss unter dem Mistelzweig Ob dezente Konturen oder ein sanfter Volumenaufbau – Hyaluronsäure in den Lippen verleiht Ihnen das gewisse Extra für die Feiertage. Natürlich und harmonisch, ganz ohne übertriebene Effekte. Entspannen Sie sich: Last-Minute-Termine ohne Stress Wir wissen, wie voll der Terminkalender in der Vorweihnachtszeit sein kann. Deshalb bieten wir auch Afterwork-Termine und eine exklusive Terminvergabe ohne Wartezeiten an. So können Sie Ihre ästhetischen Wünsche ganz entspannt zwischen Geschenkeshopping und Plätzchenbacken einplanen. +++ UPDATE DEZEMBER 2024: WIR SIND KOMPLETT AUSGEBUCHT! MELDEN SIE SICH DENNOCH GERNE MIT IHREM WEIHNACHTS-WUNSCH-TERMIN BEIM PRAXISMANAGEMENT, UM AUF DIE WARTELISTE FÜR FREI WERDENDE TERMINE GESETZT ZU WERDEN +++ Geschenkidee: Ein Wertgutschein für Schönheit und Wohlbefinden Suchen Sie noch ein besonderes Geschenk für Ihre Liebsten? Mit einem anrechenbaren Wertgutschein aus unserer Praxis verschenken Sie mehr als nur eine Behandlung – Sie schenken das Gefühl von Selbstbewusstsein und Frische. Ob für eine revitalisierende Mesotherapie, eine sanfte Faltenbehandlung oder eine persönliche Beratung – der Beschenkte kann den Gutschein ganz individuell einsetzen. Unsere Gutscheine sind personalisierbar und in festlicher Geschenkverpackung erhältlich – auf Wunsch sogar mit kleinen Extras wie Glühwein oder einer liebevoll zusammengestellten Aufmerksamkeit. Unser Weihnachtsversprechen: Schönheit mit Verantwortung Bei all unseren Behandlungen setzen wir auf höchste Qualität, medizinische Expertise und Transparenz. Gerade in der stressigen Weihnachtszeit ist es uns wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und entspannen können – ohne Druck oder unrealistische Versprechungen. Fazit: Glanz und Festlichkeit für Sie und Ihre Haut Ob für sich selbst oder als Geschenk – eine ästhetische Behandlung kann die perfekte Ergänzung zur Weihnachtszeit sein. Gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe und Pflege inmitten des Trubels und starten Sie strahlend ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis zu begrüßen und gemeinsam mit Ihnen die festliche Jahreszeit einzuläuten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – und lassen Sie die Weihnachtszeit für sich und Ihre Haut zur schönsten Zeit des Jahres werden. +++ UPDATE DEZEMBER 2024: WIR SIND KOMPLETT AUSGEBUCHT! MELDEN SIE SICH DENNOCH GERNE MIT IHREM WEIHNACHTS-WUNSCH-TERMIN BEIM PRAXISMANAGEMENT, UM AUF DIE WARTELISTE FÜR FREI WERDENDE TERMINE GESETZT ZU WERDEN +++ Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun
Weihnachtsmarkt in Kastellaun - Geschenke - MYBTX Dr.Stolzfink
8. Dezember 2024
Weihnachtsmarkt in Kastellaun, Last-Minute-Geschenke und der alljährliche Feiertagsmarathon – die Weihnachtszeit ist eine wunderschöne Zeit voller Freude, aber gleichzeitig auch voller Stress. Während wir uns von einem Glühweinstand zum nächsten schlängeln und zwischen „Last Christmas“ und Plätzchenduft versuchen, alle To-Do's abzuarbeiten, bleibt oft wenig Zeit, an uns selbst zu denken – und das sieht man leider oft auch an der Haut. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie Ihre Haut trotz Glühweinstress und Weihnachtsmarktabenteuern frisch und strahlend halten. 1. Glühwein ist nett – Wasser ist besser Ja, Glühwein gehört zur Weihnachtszeit wie der Weihnachtsbaum, aber Ihre Haut wird es Ihnen danken, wenn Sie zwischendurch auch ab und zu mal Wasser trinken. Alkohol entzieht Ihrem Organismus und auch der Haut Feuchtigkeit. Unser Tipp: Für jedes Glas Glühwein ein Glas Wasser. Das hilft nicht nur Ihrer Haut, sondern auch Ihrem Kopf am nächsten Tag. 2. Der Kälte trotzen: Schutz für die Haut Weihnachtsmärkte bedeuten oft stundenlanges Schlendern durch die Kälte. Die Haut reagiert auf die niedrigen Temperaturen mit Trockenheit und Spannungsgefühlen. Packen Sie also nicht nur Ihre dicke Jacke ein, sondern auch eine gute, reichhaltige Pflegecreme. Inhaltsstoffe wie Sheabutter oder Hyaluronsäure sind jetzt Ihre besten Freunde. Extra-Tipp: Eine dünne Schicht Lippenpflege schützt die empfindliche Haut rund um die Lippen – besonders praktisch, wenn der Glühweinbecher plötzlich doch heißer ist, als erwartet. 3. Geschenke-Stress? Atmen Sie durch Die Jagd nach dem perfekten Geschenk kann stressig sein – und Stress ist Gift für Ihre Haut. Er fördert die Produktion von Cortisol, das Entzündungen auslöst und Hautunreinheiten verstärken kann. Gönnen Sie sich deshalb bewusst kleine Auszeiten und etwas Wellness. 4. Plätzchen ohne Reue? Leider nein. Wir alle lieben die süßen Verführungen der Weihnachtszeit – aber der Zucker in Plätzchen, Lebkuchen und Co. kann die Haut belasten. Er fördert die sogenannte Glykation, bei der Zuckermoleküle die Kollagenfasern in der Haut verhärten und ihre Elastizität vermindern. Ein hoher Zuckerkonsum verlangsamt Ihre Zellerneuerung und sorgt so dafür, dass die Haut schneller altert, matt und fahl aussieht. Hinzu kommen Hautunreinheiten und kleine Pusteln übers ganze Gesicht. Nein, wir wollen hier jetzt keine Fettweg-Spritze oder Hautklar-Mesotherapie verkaufen. Die Lösung ist ganz einfach: Genießen Sie in Maßen und kompensieren Sie mit einer Ernährung, die reich an Vitaminen und Antioxidantien ist – und viel Wasser, natürlich. 5. Hautpflege auf den Punkt gebracht Die Weihnachtszeit ist hektisch, und oft bleibt keine Zeit für eine aufwendige Pflegeroutine. Aber ein paar Basics sollten Sie nicht vergessen: • Abschminken: Egal wie spät es ist – Ihre Haut wird es Ihnen danken (Hashtag Skincare Routine). • Feuchtigkeit: Eine gute Nachtpflege hilft, die Haut über Nacht zu regenerieren. • Sonnenschutz: Auch im Winter können UV-Strahlen die Haut schädigen! Und wenn es doch zu viel wird … Falls der Stress zu groß wird und Ihnen doch noch das perfekte Geschenk fehlt, denken Sie an unseren anrechenbaren Wertgutschein. Personalisierbar, flexibel und sogar mit kleinen Extras wie Glühwein oder Geschenkverpackung erhältlich – das perfekte Geschenk, ohne den Weihnachtsstress weiter anzuheizen. Also, genießen Sie die Weihnachtszeit in vollen Zügen, naschen Sie Ihre Plätzchen, schlendern Sie über die Weihnachtsmärkte – aber vergessen Sie dabei nicht, auch an sich selbst zu denken. Ihre Haut (und Ihre Seele) werden es Ihnen danken! 10% Bonus auf anrechenbare Wertgutscheine zu Weihnachten: https://www.sofort-gutschein.com/shop/my-btx-kastellaun-gutscheine/
1. Advent Kastellaun Kerze Stolzfink MY-BTX
1. Dezember 2024
Heute ist der 1. Advent, d ie Feiertage stehen vor der Tür, und wir alle wissen, was das bedeutet: Geschenke-Chaos, festliche Völlerei, die fünfte Wiederholung von „Last Christmas“ und – natürlich – das unvermeidliche Paar Socken von der Großtante. Während Ihr Herz beim Auspacken vielleicht vor Enttäuschung schreit, sollte Ihr Gesicht dabei stoisch gelassen bleiben. Denn nichts sagt „Ich liebe die Feiertage“ so sehr wie ein faltenfreies Lächeln. Doch was, wenn sich der vorweihnachtliche Stress und die alljährlichen Familienanekdoten schon jetzt auf Ihrer Stirn abzeichnen? Keine Sorge – mit Botox können Sie die Weihnachtszeit entspannt und faltenfrei überstehen. Keine Sorge, Sie werden nicht „maskenhaft“ wirken – unser Ziel ist ein natürliches Ergebnis, das Ihre Persönlichkeit unterstreicht und gleichzeitig die Anzeichen von Stress kaschiert. Hier sind die Top-Zonen, die Sie für ein stressfreies Fest behandeln lassen können. 1. Sorgenfalten auf der Stirn: Bye-bye Weihnachtschaos Ob es der Blick auf die endlose Geschenkeliste ist oder der Versuch, das fünfte „Mamaaa, wo sind die Kekse?!“ zu ignorieren – die Stirn leidet. Sorgenfalten, auch Glabellafalten genannt, entstehen schnell, wenn wir die Augenbrauen vor lauter Stress zusammenziehen. Eine kleine Dosis Botox kann diese Partie glätten und Ihnen ein entspanntes Aussehen verleihen – selbst wenn Sie immer noch nicht wissen, wo die Kekse geblieben sind. 2. Zornesfalte: Perfekt für das Socken-Debakel Die Zornesfalte, auch als „11er“ zwischen den Augenbrauen bekannt, ist die Zone, die Ihre ehrliche Meinung zu Großtantes Socken-Geschenk am lautesten verrät. Mit Botox wird diese Falte entschärft, sodass Sie auch im Angesicht von Strickware in fragwürdigen Farben charmant und gelassen wirken. 3. Krähenfüße: Lachfalten in Zaum halten Die Feiertage bringen viele Emotionen mit sich – von aufrichtiger Freude über die Kids bis hin zu einem gezwungenen Lächeln beim zehnten Versuch, die Lichterkette zu entwirren. Krähenfüße, die sich an den äußeren Augenwinkeln bilden, können mit Botox sanft geglättet werden, ohne Ihre natürliche Ausstrahlung zu verlieren. So sehen Sie fröhlich aus, auch wenn der Baum plötzlich schief steht. Warum BTX besonders in der Weihnachtszeit hilfreich sein kann Die Weihnachtszeit ist nicht nur für Ihren Terminkalender stressig, sondern auch für Ihre Gesichtsmuskulatur. Botox hilft, diese Muskeln zu entspannen, und gibt Ihnen ein glattes, erholtes Aussehen. Es gibt auch einen psychologischen Vorteil: Die Facial-Feedback-Hypothese, auch bekannt als Rückkopplungseffekt des Gesichtsausdrucks, besagt, dass die Anspannung der Gesichtsmuskeln die entsprechenden Emotionen hervorrufen kann. Dies bedeutet, dass der Gesichtsausdruck einer Person ihre emotionale Erfahrung beeinflusst. Wenn Personen in einer bestimmten Situation zum Lächeln aufgefordert werden, neigen sie dazu, diese Situation im Nachhinein als positiver und angenehmer wahrzunehmen als diejenigen, die ihre Stirn runzeln. (Lesen sie hierzu gern mehr in unserem separaten Beitrag zum Thema "BTX als Heilbehandlung", wo es beispielsweise auch um die Behandlung von Spannungskopfschmerzen geht). Ein kleiner Hinweis zum Schluss Natürlich wirkt Botox nicht sofort. Wenn Sie also planen, an Heiligabend faltenfrei unter dem Baum zu sitzen, sollten Sie Ihre Behandlung spätestens zwei Wochen vorher einplanen. Und falls die Socken wieder dabei sind: Mit Botox werden Sie entspannt und souverän nicken, während Sie innerlich die perfekte Retourenadresse googeln. In diesem Sinne: entspannte Feiertage – und eine faltenfreie Weihnachtszeit! Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun
Dr. Stolz-Fink klärt ehrlich und transparent über die Gefahren von Beauty Behandlungen auf.
30. November 2024
[TRIGGERWARNUNG] Hyaluronsäure ist ein beliebter Filler für die Behandlung von Falten und zur Wiederherstellung von Volumen im Gesicht. Dennoch birgt die Injektion in bestimmten Bereichen, wie der Stirn und der Zornesfalte (Glabella), besondere Risiken. Diese Regionen sind anatomisch komplex und erfordern höchste Präzision, um Komplikationen zu vermeiden. Im Folgenden erklären wir die Gefahren und worauf man achten sollte. Warum ist die Stirn ein Risikobereich? Die Stirn und insbesondere die Zornesfalte sind von einem dichten Netz aus Blutgefäßen durchzogen. Die kritischsten Gefäße in diesem Bereich sind über den Augenbrauen gelegen die Arteria supraorbitalis und mittig der Stirn gelegene Anteile der Arteria supratrochlearis. Diese sind mit anderen wichtigen Blutgefäßen verbunden, die das Auge und sogar das Gehirn versorgen. Wenn bei einer Behandlung der Region mit Hyaluronsäure-Filler versehentlich solch ein Gefäß getroffen wird ( Gefäßverschluss ), kann dies schwerwiegende Folgen haben: Verschluss der Blutversorgung: Dies führt zu Ischämien (Gewebeschäden) in der Haut und möglichen Nekrosen. Erblindung: Eine der gefürchtetsten Komplikationen ist die Embolisation, bei der Hyaluronsäure in die Arteria ophthalmica gelangt, was zur Erblindung eines oder beider Augen führen kann. Schmerzen und Schwellungen: Injektionen in der Stirn können zu starken lokalen Reaktionen führen, da die Haut dünn und empfindlich ist. Risiken und Gefahren bei der Zornesfalte Die Zornesfalte ist ein besonders heikler Bereich. Hier verlaufen Gefäße wie die Arteria supratrochlearis im Bereich der Nasenwurzel in Richtung Stirn, die unter anderem der Arteria angularis entspringen. Eine intravasale Injektion kann folgende Komplikationen auslösen: Nekrose der Haut: Die Haut in diesem Bereich ist relativ dünn, und eine Unterbrechung der Blutversorgung kann schnell zu Gewebeschäden führen. Verstopfung von Blutgefäßen: Eine Embolie kann schwerwiegende systemische Probleme verursachen. Schwellungen und Hämatome: Aufgrund der Nähe zu den Gefäßen treten Blutergüsse hier häufig auf, besonders wenn die Technik unsauber ist. Wie können diese Risiken minimiert werden? Behandlung durch erfahrene Ärzte: Nur ein geschulter Arzt mit fundierten Kenntnissen der Gesichtsanatomie sollte Injektionen in dieser Region durchführen - wenn überhaupt. Auch deklarierte "Experten" können nicht zu 100% wissen, ob der Schliff der Kanüle in mehreren Millimetern Injektionstiefe, Lagebeziehung zu kritischen Gefäßen hat, welche man äußerlich nicht sehen und deren Lokalisation selbst mit entsprechender anatomischer Fachkenntnis nur abschätzen kann. Verwendung von stumpfen Kanülen: Diese reduzieren das Risiko, ein Blutgefäß zu verletzen. Langsames Injizieren und geringe Mengen: Der Filler sollte in kleinen Dosen und mit äußerster Präzision injiziert werden. Warum eine Alternative in Betracht ziehen? Für die Behandlung von Stirnfalten oder der Zornesfalte können andere Methoden wie Botulinumtoxin (BTX) eine sicherere Option sein. BTX wirkt durch die Entspannung der Muskeln und birgt in diesem Bereich deutlich weniger Risiken, da keine persistierenden Substanzen in die Haut injiziert werden. Botox als bessere Wahl für Stirn und Zornesfalte Wenn es um die Behandlung von Stirn- und Zornesfalten geht, stellt Botulinumtoxin (BTX) häufig eine sicherere und effektivere Alternative zur Hyaluronsäure dar. Hier sind die Gründe: Direkte Wirkung auf die Ursache der Falten Die Falten in der Stirn und zwischen den Augenbrauen entstehen in der Regel durch überaktive Gesichtsmuskeln. BTX wirkt gezielt, indem es diese Muskeln entspannt. Dadurch glätten sich die Falten ohne zusätzliche Volumenveränderung. Injizierte Hyaluronsäure arbeitet sich zwangsläufig aus dem Bereich der initialen Injektion heraus, sofern die Muskelkontraktion mit konsekutiver Hautbruchlinie nicht reduziert, bzw. unterbunden wird. Keine Risiken durch Gefäßverschlüsse Da BTX in die Muskeln injiziert und nicht in die Haut oder Gefäße eingebracht wird, entfällt das Risiko schwerwiegender Komplikationen wie Embolien oder Nekrosen. Das macht es besonders sicher, insbesondere in heiklen Bereichen wie der Zornesfalte. Natürliches Ergebnis Ein gut dosierter BTX-Eingriff ermöglicht eine sichtbare Glättung der Falten, ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen. Anders als Hyaluronsäure verleiht es kein zusätzliches Volumen, wodurch das Gesicht harmonisch bleibt. Kurze Behandlungszeit und schnelle Wirkung BTX-Injektionen dauern oft nur wenige Minuten und führen innerhalb von wenigen Tagen zu glatten Stirn- und Zornesfalten. Der Effekt hält in der Regel 3 bis 6 Monate an und lässt sich problemlos auffrischen. Weniger Nebenwirkungen Nebenwirkungen wie leichte Schwellungen oder kleine Hämatome an der Einstichstelle sind selten und klingen schnell ab. Im Vergleich zu den potenziellen Risiken von Hyaluronsäure-Injektionen in der Stirn ist BTX deutlich unproblematischer. Fazit: BTX ist besser für die Stirnfalten und Zornesfalte Für die Behandlung von Stirn- und Zornesfalten bietet BTX eine sicherere, gezielte und natürliche Lösung. Es wirkt auf die eigentliche Ursache der Falten und umgeht die Risiken, die mit Fillern in dieser empfindlichen Region verbunden sind. In unserer Praxis in Kastellaun nehmen wir uns die Zeit, mit Ihnen gemeinsam die beste Behandlungsmethode für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu finden – immer mit Fokus auf Sicherheit, Natürlichkeit und Qualität. Dr. Stolz-Fink legt höchsten Wert auf Sicherheit, Präzision und individuelle Beratung, um das Risiko von Komplikationen auf ein Minimum zu reduzieren. Sicherheit geht vor! Die Injektion von Hyaluronsäure in die Stirn oder Zornesfalte kann beeindruckende ästhetische Ergebnisse erzielen, birgt aber erhebliche Risiken. Es ist essenziell, sich in erfahrene Hände zu begeben und alternative Behandlungen wie BTX zu erwägen. Ihre Zufriedenheit und Gesundheit stehen bei MY BTX MEDICAL BEAUTY an erster Stelle. Kommen Sie bei Fragen also gern auf uns zu. Wir sind für Sie da.
Black Friday Deal BeautyDoc
29. November 2024
In der ästhetischen Medizin geht es um verantwortungsvolle, individuelle Behandlungen - nicht um Schnellentscheidungen oder Verkaufsstrategien. Trotzdem sehen wir immer wieder Rabattaktionen oder Sonderangebote, insbesondere auf Social Media.
Doch warum sind diese Rabattaktionen problematisch, und was steckt dahinter? Unsere zertifizierte Praxismanagerin erklärt in diesem Artikel, warum Rabatte in der medizinischen Praxis uncool sind und wie eine ethische und fürsorgliche Behandlung aussieht. Medizinische Behandlungen sind keine Konsumgüter Rabatte sind in vielen Bereichen üblich – sei es im Einzelhandel oder bei Dienstleistungen. Doch in der Medizin geht es um mehr als nur den Verkauf einer Leistung. Es geht um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten. Jede Behandlung muss gut überlegt und individuell abgestimmt sein, damit sie den Bedürfnissen des Patienten entspricht. Wer Patienten durch kurzfristige Sonderaktionen unter Druck setzt, läuft Gefahr, dass Entscheidungen getroffen werden, die nicht zum echten Bedarf passen. Ein solches Vorgehen stellt die medizinische Fürsorge infrage und widerspricht den Grundsätzen der verantwortungsvollen Ärzteschaft. Patienten sollten mit ihren behandelnden Ärzten gemeinsam eine fundierte, individuelle Entscheidung treffen können – ohne Zeitdruck oder vermeintliche „Sonderangebote“. Warum Aktionspreise in der Medizin problematisch sind Es ist nicht nur eine Frage der Ethik – es gibt auch klare gesetzliche Vorgaben, die solche Aktionen problematisch machen. Rabatte und Sonderaktionen auf spezielle medizinische Behandlungen können Patienten in ihrer Entscheidungsfreiheit unzulässig beeinflussen. Passend zum Black Friday ein Beispiel: Ein Arzt bewirbt eine Aktion mit „BlackFridayDeal: 20 % Rabatt auf Hyaluron-Skinbooster“, zeitlich begrenzt auf wenige Tage, mit einem Countdown auf Instagram. Die Botschaft dahinter? „Entscheide schnell, sonst verpasst Du das Angebot!“ …Ein klarer Fall von unseriöser, druckaufbauender Werbung, die medizinische Entscheidungen zu einem wirtschaftlichen Anreiz verkommen lässt. Rabattaktionen dieser Art setzen Patienten unter Druck und könnten sie zu einer vorschnellen Behandlungsbuchung drängen, obwohl sie möglicherweise gar nicht dem tatsächlichen Bedarf des Individuums entspricht. Diese Form der Werbung verletzt den Grundsatz der ärztlichen Unabhängigkeit und kann die Entscheidungsfreiheit des Patienten unangemessen beeinflussen, was wiederum gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verstößt. Eine medizinische Entscheidung sollte stets frei von wirtschaftlichen Anreizen getroffen werden - ohne, dass Patienten sich gedrängt fühlen, aufgrund eines Sonderangebots zu handeln. Provision für Vermittlungen Es geht noch weiter: Provisionszahlungen an Dritte für die Vermittlung von Kundschaft... ähh... Patienten! Denn genau das ist der Punkt: Das Wohlbefinden der Patienten sollte immer an erster Stelle stehen, nicht der wirtschaftliche Umsatz der Arztpraxis! Auch wir bekommen immer wieder Anfragen von Kosmetikerinnen, Nagelstudios oder Friseuren, die eine Zusammenarbeit vorschlagen, bei der sie für die Weiterempfehlung von Patienten Provisionen erhalten möchten. Solche Anfragen lehnen wir rigoros ab, meinen das aber gar nicht böse. Es ist schlichtweg unzulässig. Oft sind sich die Anfragenden einfach nicht bewusst, dass dies gegen die ärztliche Berufsordnung verstößt. D as betrifft übrigens auch das Auslegen von Werbematerialien wie Broschüren in Friseursalons, Kosmetikstudios oder ähnlichen Einrichtungen. Den anfragenden Beauty-Dienstleistern nehmen wir das also nicht übel – sie wissen es schlichtweg nicht besser und wir freuen uns ja auch über Kooperationsanfragen... Arztpraxen jedoch sollten es besser wissen: Solche Praktiken sind unethisch und widersprechen den Standards der ärztlichen Berufspflichten. Die Unabhängigkeit und Neutralität der ärztlichen Entscheidung sollten immer gewahrt bleiben, und das Vertrauen der Patienten darf niemals durch wirtschaftliche Interessen gefährdet werden. Wertgutscheine als Alternative Wie können wir unseren lieben Patienten eine Freude machen? Natürlich möchten auch wir Ihnen etwas schenken – aber auf eine Weise, die zu unserer Philosophie passt. Anstelle von Rabattaktionen oder Sonderangeboten auf bestimmte Behandlungen bieten wir eine Möglichkeit, die wirklich von Herzen kommt: Wir beteiligen uns an den Geschenken unserer Patienten, etwa zu besonderen Anlässen wie Weihnachten. So können sie einen Wertgutschein von uns verschenken, der nicht an eine bestimmte Behandlung gebunden ist, sondern flexibel auf jede beliebige Leistung angewendet werden kann. Dieser Wertgutschein ist frei von Stress und gibt der/dem Beschenkten die Freiheit, selbst zu entscheiden, welche Behandlung am besten zu ihr/ihm passt. Sollte der Gutschein aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht eingelöst werden können, garantieren wir, dass der Kaufpreis des Gutscheins selbstverständlich zurückgezahlt wird. So bleibt die Entscheidung völlig unabhängig und ohne künstlichen Druck. Es geht uns darum, unseren Patienten und ihren Liebsten eine Freude zu bereiten, ohne kommerzielle Interessen in den Vordergrund zu stellen. Patientensicherheit steht an erster Stelle Als Arztpraxis ist es unser oberstes Ziel, die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Patienten zu gewährleisten. Jede Behandlung muss individuell und mit höchster Sorgfalt geplant werden. Rabattaktionen auf einzelne Behandlungen haben in einer verantwortungsvollen Praxis keinen Platz. Sie widersprechen nicht nur ethischen Grundsätzen, sondern auch den Pflichten eines Arztes. Sie beeinflussen die Entscheidungsprozesse unnötig und gefährden die Patientensicherheit. Die Entscheidung für eine Behandlung muss stets auf fundierter Beratung basieren, nicht auf wirtschaftlichen Anreizen oder einem vermeintlichen Sonderangebot. Für Ärzte sollte es nie um kurzfristige Umsatzsteigerung, sondern um langfristiges Vertrauen und das Wohl der Patienten gehen. Wir bei MY BTX MEDICAL BEAUTY in Kastellaun legen großen Wert auf eine vertrauensvolle, respektvolle Beziehung zu unseren Patienten – ganz ohne Lockangebote und ohne Druck. Denn für uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt. Ihre Praxismanagerin
 von MY BTX MEDICAL BEAUTY
 Praxis Dr. med. Stolz-Fink Kastellaun Literaturnachweis Gesetze, auf die wir uns unter anderem in diesem Artikel beziehen: Artikel 12 Grundgesetz | Musterberufsordnung (MBO) sowie die Berufsordnung für Ärzte im jeweiligen Ärztekammerbezirk, insbesondere die §§ 3, 27 und 31 | Heilmittelwerbegesetz (HWG) – Regelungen zu unzulässiger Werbung im Gesundheitswesen | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), §§ 1 und 3 – Verbote unlauterer Geschäftspraktiken und der Irreführung von Patienten | Vorgaben Bundesärztekammer.
Skincare Winterpflege in der kalten Jahreszeit
24. November 2024
Der Dezember steht vor der Tür und somit eine Zeit des Genusses, der Feierlichkeiten – und oft auch des winterlichen Hautstresses. Während draußen eisige Temperaturen und trockene Heizungsluft drinnen ihrer Haut zusetzen, möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Haut während der kalten Jahreszeit pflegen und schützen können. Denn die Hautpflege im Winter ist genauso wichtig wie die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. In diesem Beitrag wollen wir uns auf die Minusgrade vorbereiten. Warum leidet die Haut im Winter? Die Haut ist im Winter gleich mehreren Belastungen ausgesetzt: • Kälte und Wind: Draußen verengen sich die Blutgefäße in der Haut, was die Durchblutung verringert. Dadurch wird die Haut trockener und wirkt blass. • Trockene Heizungsluft: Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sinkt, wodurch der Haut Feuchtigkeit entzogen wird. • Starke Temperaturwechsel: Der Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer Heizungsluft strapaziert die Hautbarriere zusätzlich. Das Ergebnis: Die Haut spannt, schuppt und wird anfälliger für Rötungen und Irritationen. Fünf Pflegetipps für eine winterfeste Haut 1. Setzen Sie auf reichhaltige Pflege Im Winter benötigt die Haut intensivere Pflegeprodukte. Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Ceramiden oder natürlichen Ölen versorgen die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit und stärken die Hautbarriere. 2. Vergessen Sie den Sonnenschutz nicht Auch wenn die Sonne im Winter weniger stark scheint, können UV-Strahlen die Haut schädigen – vor allem durch reflektierenden Schnee. Eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor ist daher auch im Winter ein Muss. 3. Trinken Sie ausreichend Wasser Die trockene Luft führt nicht nur dazu, dass Ihre Haut Feuchtigkeit verliert – auch der Körper dehydriert schneller. Achten Sie darauf, auch in der Weihnachtszeit genügend Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. 4. Milde Reinigung ist das A und O Verzichten Sie auf aggressive Reinigungsprodukte, die die Haut zusätzlich austrocknen. Setzen Sie stattdessen auf milde Reinigungslotionen oder -gele, die die Haut nicht entfetten. 5. Verwöhnen Sie Ihre Haut mit speziellen Behandlungen Eine Behandlung wie ein Skinbooster oder eine Mesotherapie kann in der kalten Jahreszeit wahre Wunder wirken. Sie füllt die Feuchtigkeitsdepots der Haut auf, verbessert die Hautstruktur und sorgt für einen frischen, gesunden Glow – perfekt für die festlichen Tage. Und dann: Die Weihnachtszeit – auch für die Haut eine Zeit der Besinnung Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Gelegenheit, um Familie und Freunde zu sehen, sondern auch, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Gönnen Sie sich eine Auszeit und verwöhnen Sie Ihre Haut mit einer Behandlung, die perfekt auf die Bedürfnisse der kalten Jahreszeit abgestimmt ist. Ein Geschenk für Ihre Haut – oder die Ihrer Liebsten: Wenn Sie sich oder anderen etwas Besonderes schenken möchten: Mit einem personalisierten Wertgutschein aus unserer Praxis lassen sich Pflege und Wohlbefinden ganz einfach unter den Weihnachtsbaum legen. Bleiben Sie achtsam mit Ihrer Haut und genießen Sie die Weihnachtszeit in vollen Zügen – mit gesunder, strahlender Haut und einer Portion Selbstfürsorge. Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun
19. November 2024
Mit zunehmendem Alter verändert sich die Struktur unseres Gesichts. Ein häufiges Zeichen dieser natürlichen Entwicklung sind sogenannte Sagging Jowls – erschlaffte Wangenkonturen, die das Gesicht müder und älter wirken lassen. Doch warum entsteht das sogenannte Jowling und welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken? Warum entstehen Sagging Jowls? Die Haut verliert mit der Zeit an Elastizität, das darunterliegende Gewebe erschlafft, und auch die Fettpolster im Gesicht verändern ihre Position. Zusätzlich sorgt der Abbau von Kollagen und Hyaluronsäure für weniger Spannkraft. Das führt dazu, dass die Gesichtskonturen absinken, insbesondere entlang der Kieferlinie. Folgende Faktoren können diesen Prozess begünstigen: • Alterungsprozess: Mit den Jahren nimmt die Produktion von Kollagen und Elastin ab. • Genetik: Die Veranlagung zu erschlafften Wangenpartien ist teilweise erblich bedingt. • Schwerkraft & Mimik: Ständiges Ziehen der Gesichtshaut nach unten verstärkt die Erschlaffung. • Rauchen & UV-Strahlung: Beide Faktoren beschleunigen den Kollagenabbau. • Plötzlicher Gewichtsverlust: Fettpolster im Gesicht verschwinden, die Haut verliert an Spannkraft. Behandlungsmöglichkeiten für definierte Gesichtskonturen Wenn sich erste Anzeichen von Sagging Jowls bemerkbar machen, gibt es verschiedene nicht-chirurgische Methoden, um die Gesichtskonturen zu straffen und die Kieferlinie wieder zu definieren. In vielen Fällen ist eine Kombinationstherapie sinnvoll, um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen. 1. Fettwegspritze gegen kleine Fettdepots Manche Patienten entwickeln entlang der Kinnlinie kleine Fettpölsterchen, die das Gesicht schwerer wirken lassen. Mit der Fettwegspritze können diese sanft reduziert werden. 2. Hyaluron-Filler für mehr Volumen Nach der Entfernung überschüssiger Fettpolster kann der Feinschliff mit gezielt platzierten Hyaluron-Fillern erfolgen. Diese sorgen für eine sanfte Straffung und definieren die Konturen. 3. Biostimulatoren für mehr Kollagen Behandlungen mit Radiesse oder Sculptra stimulieren die körpereigene Kollagenproduktion und sorgen so für eine langfristige Festigung der Haut. Beispiel für eine Kombinationstherapie: Eine Patientin kam mit dem Wunsch nach einer strafferen Kinnlinie in unsere Praxis. Ihr Hauptproblem waren Hängebäckchen, die durch kleine Fettpolster verstärkt wurden. Zunächst wurde von Dr. Stolz-Fink die Fettwegspritze eingesetzt, um das überschüssige Fett sanft zu reduzieren und die Haut zu straffen. Nach einigen Wochen – sobald die Fettzellen abgebaut waren – haben wir mit dezent eingesetzten Fillern die Kinnlinie modelliert und so für ein frisches, harmonisches Gesamtbild gesorgt. Zusätzlich können folgende Behandlungsmethoden bei MY BTX MEDICAL BEAUTY helfen: 4. Skinbooster für Feuchtigkeit & Elastizität SkinBooster wie Profhilo oder Revive verbessern die Hautqualität und sorgen für eine straffere, frischere Optik. 5. Mesotherapie zur Hautstraffung Mikroinjektionen mit Vitaminen, Hyaluronsäure und Aminosäuren versorgen die Haut mit wichtigen Nährstoffen und fördern die Regeneration. Individuelle Beratung für optimale Ergebnisse Jeder Mensch, jeder Körper, jedes Gesicht ist einzigartig – und so sollte auch die Behandlung individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. In unserer Praxis in Kastellaun beraten wir Sie gerne zu den Möglichkeiten, Ihre Gesichtskonturen sanft und natürlich zu definieren. Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team von MY BTX MEDICAL BEAUTY Praxis Dr. Stolz-Fink
MY BTX Arztpraxis für ästhetische Medizin Kastellaun Weihnachtsgeschenk online
12. November 2024
Suchen Sie nach einem Geschenk, das von Herzen kommt? Mit unserem anrechenbaren Wertgutschein schenken Sie nicht nur eine Behandlung, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Ganz egal, ob es sich um eine revitalisierende Gesichtsbehandlung, eine sanfte Hautverjüngung oder eine Beratung handelt – der/die Beschenkte kann es ganz nach individuellen Wünschen auswählen. 10 % Bonus bis zum 31.12.2024 Für jeden gekauften Gutschein bis zum Jahresende erhöhen wir den Wert automatisch um 10 %: Beispiel: Zahlen Sie 100 €, + wir schenken Ihnen 10 € dazu, = der Gutschein hat einen Gesamtwert von 110 €. Gestalten Sie Ihren Gutschein ganz individuell Ihr Geschenk wird mit Sicherheit ein Hingucker, denn Sie können den Gutschein nach Ihren Vorstellungen personalisieren: Wunschbetrag: Tippen Sie Ihren Wunschbetrag ein - dieser wird nach der Bestellung automatisch mit dem Bonus von +10% versehen. Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen: Ob elegant, verspielt oder saisonal – wir haben Motive für jeden Anlass. Individuelle Widmung: Fügen Sie einen persönlichen Gruß oder eine Widmung hinzu, um dem Gutschein eine besondere Note zu verleihen. Flexibel bei der Übergabe: Digital oder klassisch per Post Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Gutschein überreichen können: • Zum Selbst-Ausdrucken oder per eMail: Schnell, praktisch und ideal für kurzfristige Geschenke. • Klassisch per Post: Lassen Sie sich den Gutschein bequem nach Hause schicken. • Mit Extras veredeln: Sie möchten Ihrem Geschenk das gewisse Etwas verleihen? Sie können den Gutschein mit hübschen Präsenten anreichern, z. B.: • Edle Geschenkverpackungen • Glühwein oder Prosecco • viele weitere liebevolle Überraschungen Für wen ist der Gutschein geeignet? Ob für einen lieben Menschen oder einfach als Geschenk an sich selbst: Der anrechenbare Wertgutschein ist für jeden geeignet, der sich Zeit für seine Haut und sein Wohlbefinden nehmen möchte. Eine Behandlung findet in jedem Fall nach ausführlicher Beratung, Untersuchung und Anamnese ohne medizinische Kontraindikation statt. So einfach geht’s: 1. Wählen Sie den gewünschten Betrag (ab 20 €) & personalisieren Sie den Gutschein. 2. Entscheiden Sie sich für die Übergabeart (digital, Post oder mit Geschenk-Extras). 3. Freuen Sie sich, jemandem eine ganz besondere Freude zu machen! Machen Sie aus Ihrem Geschenk etwas Einzigartiges und überraschen Sie mit einem Hauch von Luxus und Selbstfürsorge. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Gestaltung zu helfen! Wenn Sie den Gutschein nicht bei unserem Online-Shop bestellen möchten, melden Sie sich gern direkt bei unserem Praxismanagement! Hier gehts zum Gutschein-Shop: https://www.sofort-gutschein.com/shop/my-btx-kastellaun-gutscheine/
10. November 2024
Der Markt der Skinbooster und Biostimulatoren ist riesig und kann gerade für Patienten, die zum ersten Mal eine ästhetische Behandlung in Erwägung ziehen, ziemlich verwirrend wirken. Zwischen den vielen verschiedenen Produkten fällt es nicht immer leicht, die für die eigenen Bedürfnisse passende Wahl zu treffen. Deshalb haben wir uns entschieden, in diesem Beitrag zwei sehr populäre und häufig eingesetzte Produkte vorzustellen: Profhilo® und Belotero Revive®. Beide sind hervorragend geeignet, um die Haut zu revitalisieren, ihre Feuchtigkeit zu erhöhen und den Zeichen der Hautalterung entgegenzuwirken. Wir verwenden diese Produkte regelmäßig in unserer Praxis für ästhetische Medizin in Kastellaun und haben sowohl mit Profhilo® als auch mit Belotero Revive® sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt jedoch viele andere Behandlungsoptionen auf dem Markt – Profhilo® und Belotero Revive® sind nur zwei Beispiele aus einem breiten Spektrum. Unsere Erfahrung zeigt, dass die richtige Wahl immer von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten abhängt. Aufgrund der hohen Nachfrage möchten wir in diesem Blog Beitrag einen kurzen Überblick über den Unterschied zwischen den beiden genannten Präparaten aufzeigen: Profhilo – Feuchtigkeit und Elastizität in einer Behandlung Profhilo® hat sich als eine der führenden Behandlungen etabliert, wenn es darum geht, die Haut von innen heraus zu verbessern und die Feuchtigkeit sowie Elastizität zu steigern. Es handelt sich um unvernetzte Hyaluronsäure, die sich gleichmäßig im Gewebe verteilt und dort die Hautqualität verbessert. Die Wirkung ist nicht volumengebend, sondern konzentriert sich auf eine tiefgehende Hydratation der Haut und eine Verbesserung der Hautstruktur. Die Behandlung erfolgt in der Regel in zwei Sitzungen, die im Abstand von etwa vier Wochen durchgeführt werden. Dabei wird das Präparat in fünf spezifischen Injektionspunkten pro Gesichtshälfte injiziert, wo es sich dann im Gewebe verteilt und wirkt. Für eine nachhaltigere Wirkung kann eine dritte Sitzung sinnvoll sein – dies ist jedoch von Hauttyp und individuellen Wünschen abhängig. Profhilo eignet sich besonders gut für Patienten, die eine sanfte Hautverjüngung wünschen und vor allem die Hautfeuchtigkeit und Elastizität verbessern möchten. Es ist eine hervorragende Wahl bei leichteren Anzeichen der Hautalterung, wie etwa feinen Linien oder einer schlaffen Haut. Belotero Revive – Kombination aus Hyaluronsäure und Glycerin für strahlende Haut Belotero Revive® von Merz kombiniert die Vorteile der Hyaluronsäure mit Glycerin, einem Stoff, der die Feuchtigkeit in der Haut noch länger hält und die Hautstruktur verbessert. Die Kombination dieser beiden Inhaltsstoffe sorgt nicht nur für eine intensivere Feuchtigkeitsversorgung, sondern verleiht der Haut auch einen gesunden Glow und eine verbesserte Textur. Die Behandlung erfolgt in drei Sitzungen, die jeweils im Abstand von maximal vier Wochen durchgeführt werden. So wird die Haut kontinuierlich mit Feuchtigkeit versorgt und die Hautqualität verbessert sich nach jeder Sitzung weiter. Besonders Patienten, die nach einer langfristigen Hautverjüngung und einem strahlenden Teint suchen, profitieren von Belotero Revive. Dieses Produkt ist ideal für Menschen, die neben einer Feuchtigkeitspflege auch eine nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur und einen gesunden, frischen Teint anstreben. Viele Produkte für unterschiedliche Hautbedürfnisse Profhilo® und Belotero Revive® sind zwei hervorragende Optionen zur Hautverjüngung und -pflege, aber sie sind nicht die einzigen Produkte auf dem Markt. Es gibt eine Vielzahl weiterer Skinbooster und Biostimulatoren, die je nach Hautbedürfnis und Behandlungsziel zum Einsatz kommen können. Es ist wichtig, zu verstehen, dass jedes Produkt seine spezifischen Vorteile hat und für jeweils unterschiedliche Hauttypen und Bedürfnisse geeignet ist. Daher ist es entscheidend, sich für die richtige Behandlung auf Grundlage einer individuellen Beratung zu entscheiden. Jeder Mensch ist individuell - so auch jede Behandlung bei Dr. Stolz-Fink Sowohl Profhilo® als auch Belotero Revive® haben ihre eigenen Vorteile und können sehr gute Ergebnisse erzielen – aber sie sind nur zwei von vielen Möglichkeiten. Jedes Hautbild ist einzigartig, ebenso wie die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten. Deshalb setzen wir in unserer Praxis nicht auf ein einziges Produkt, sondern bieten eine Vielzahl an maßgeschneiderten Behandlungsmöglichkeiten, die auf die spezifischen Anforderungen jedes Einzelnen abgestimmt sind. Wir bei MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun nehmen uns die Zeit, Ihre Wünsche genau zu besprechen und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Unsere jahrelange Erfahrung und die zertifizierte Expertise von Dr. Stolz-Fink ermöglichen es uns, Ihnen eine kompetente und verantwortungsvolle Beratung zu bieten. Es gibt viele weitere effektive Produkte, die genauso gute Ergebnisse liefern können, je nach den individuellen Zielen und Hautbedürfnissen. Wir freuen uns, Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzuzeigen und mit Ihnen gemeinsam die für Sie passende Behandlung zu finden. Vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren. Gemeinsam finden wir den besten Weg zu einer frischen, strahlenden Haut – maßgeschneidert für Sie!
5 Arten von Hyaluronfillern
3. November 2024
Hyaluronsäure ist ein bewährter Wirkstoff in der ästhetischen Medizin, der vielseitig eingesetzt werden kann. Die unterschiedlichen Arten von Hyaluronsäure-Fillern ermöglichen es, gezielt auf individuelle Bedürfnisse und Behandlungsziele einzugehen – von der Betonung von Konturen über den Volumenaufbau bis hin zur Glättung von Fältchen. In diesem Blog-Beitrag stellen wir Ihnen die fünf Hauptanwendungsbereiche von Hyaluronsäure-Fillern vor und zeigen, wie sie effektiv eingesetzt werden können. 1.⁠ ⁠Modellieren und Konturieren Hyaluronsäure-Filler können genutzt werden, um die natürlichen Gesichtsformen zu betonen und individuell anzupassen. Ziel ist es, ein harmonisches, gleichmäßiges und vor allem natürliches Erscheinungsbild zu erzielen. Mögliche Behandlungen: • Lippenvolumen und Lippenkontur: Sanfte Optimierung für sinnliche, aber natürliche Lippen. • Cheekbones/Wangenknochen: Betonung der Wangenpartie für mehr Definition. • Jawline und Kinn: Straffere Konturen für eine markantere oder harmonischere Gesichtsform. 2.⁠ ⁠Volumenverlust ausgleichen Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Volumen, da körpereigene Hyaluronsäure abgebaut wird. Volumengebende Hyaluronsäure-Filler helfen, diese Verluste auszugleichen, das Gesicht jugendlicher wirken zu lassen und den natürlichen Hyaluronsäure-Speicher wieder aufzufüllen. Mögliche Behandlungen: • Mittelgesicht und Wangen: Aufbau von Volumen für ein frisches und vitales Erscheinungsbild. • Hängebäckchen (Sagging Jowls): Straffung und Hebung der Konturen für ein definierteres Profil. 3.⁠ ⁠Tiefe Falten aufpolstern Für tiefe Falten werden stabilere Hyaluronsäure-Filler eingesetzt, die gezielt Volumen in die Haut einbringen und so Falten aufpolstern und straffen. Mögliche Behandlungen: • Nasolabialfalten: Glättung der Falten, die von der Nase zu den Mundwinkeln verlaufen. • Mentolabialfalten (Marionettenfalten): Reduzierung der Falten, die vom Mundwinkel nach unten ziehen. • Mundwinkelfalten: Hebung der Mundwinkel für ein freundlicheres Erscheinungsbild. 4.⁠ ⁠Oberflächliche Fältchen glätten Weiche Hyaluronsäure wird bei oberflächlichen Fältchen und empfindlichen Bereichen eingesetzt. Sie sorgt für eine sanfte Glättung, ohne das natürliche Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Mögliche Behandlungen: • Raucher- oder Plisseefältchen: Reduzierung feiner Linien rund um den Mund. • Tränenrinne und Augenringe: Auffüllung zur Minderung von Schatten und müdem Aussehen. 5.⁠ ⁠Hyaluron als Skinbooster Skinbooster sind eine innovative Möglichkeit, die Hautqualität nachhaltig zu verbessern. Leicht vernetztes Hyaluron-Gel wird großflächig unter die Haut injiziert, um die Feuchtigkeitsspeicher aufzufüllen und die Haut von innen heraus strahlen zu lassen. Vorteile der Skinbooster-Therapie: • Verbessert das Hautbild und versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. • Glättet oberflächliche Fältchen und gleicht kleine Unregelmäßigkeiten aus. • Erhöht die Spannkraft und Festigkeit der Haut. • Für optimale Ergebnisse werden drei Sitzungen im Abstand von vier Wochen empfohlen. Unsere Expertise für Ihre Schönheit Jede Haut ist einzigartig, und die Wahl des richtigen Hyaluronsäure-Fillers erfordert medizinische Expertise und ein geschultes Auge für Ästhetik. In unserer Praxis in Kastellaun analysiert Dr. Stolz-Fink Ihr Gesicht individuell. Wir erstellen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan, der Ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt. 📍 MY BTX MEDICAL BEAUTY Kastellaun: Dr. Stolz-Fink ist Ihr Arzt für ästhetische Medizin. Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung, damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen.
Weitere Beiträge
Share by: